Gründung von Android
Das Betriebssystem für Smartphones, Netbooks und Tablet-PCs "Android" wurde im Herbst 2003 von Andy Rubin entwickelt. Im Jahre 2005 übernahm Google das Unternehmen für 50 Mio. US-Dollar. Rubin wurde als Chefentwickler für Android eingestellt und war bis zum 13.03.2013 für Google tätig.
2008 erschien das erste Android-Gerät mit der Bezeichnung "T-Mobile G1" auf dem US-amerikanischen Markt. Seit 2010 führt Google die hauseigene Produktreihe "NEXUS".
Android Funktionen
Das Betriebssystem Android ist mit einem Applikations-Framework aufgebaut, welches es Apps ermöglicht, beispielsweise Push-Benachrichtigungen zu versenden oder den lokalen Standort zu ermitteln. Sogenannte Widgets auf dem Startbildschirm eines Smartphones oder Tablets bieten einen schnellen Einstieg in den Inhalt einer App. Eine Spracheingabe mit über 30 Sprachen ermöglicht das sprachgesteuerte Schreiben oder bedienen des Gerätes. Die Android-Versionen werden jeweils nach Süßspeisen wie z.B. Cupcake, Donut oder KitKat benannt.
Google Play Store
Im Google Play Store (ehemals Android-Market) werden Millionen von Apps, Filme, Bücher, Songs und Spiele zum Download angeboten. Auf Android-Geräten ist die Anwendung "Google Play" meist vorinstalliert.
Bildquellen: Lyao / Shutterstock.com