US-Großbanken gewinnen Oberwasser
Die US-Großbanken sind stark ins neue Jahr gestartet. Sowohl der amerikanische Branchenprimus JPMorgan als auch der bei Privatkunden starke Rivale Wells Fargo konnten im ersten Quartal beachtliche Milliardengewinne einfahren.
Werte in diesem Artikel
Die Schuldenkrise in Europa und die wirtschaftlichen Sorgen in den Vereinigten Staaten rückten in den Hintergrund. Das gebeutelte Investmentbanking erlebte eine Renaissance.
JPMorgan-Chef Jamie Dimon, einer der einflussreichsten Banker des Landes, sprach am Freitag in New York von einer "soliden Leistung" seines Hauses. Das hat vor allem zwei Gründe: Das Kreditgeschäft läuft rund, seitdem die Arbeitslosigkeit in den USA sinkt und die Menschen ihre Hypotheken pünktlicher abstottern sowie wieder häufiger mit Kreditkarte zahlen. Auch das Kapitalmarktgeschäft lebt auf, nachdem die Börsen sich aus der Schockstarre der europäischen Schuldenkrise gelöst haben.
JPMorgan verdiente unterm Strich 5,4 Milliarden Dollar oder umgerechnet 4,1 Milliarden Euro. Das waren zwar 3 Prozent weniger als im starken Vorjahresquartal, doch im Vergleich zum problematischen Schlussquartal 2011 ging es um 44 Prozent nach oben. Im vergangenen Jahr war der Gewinn der Bank angesichts der Turbulenzen auf den Kapitalmärkten kontinuierlich zurückgegangen. Unter den Turbulenzen hatten auch die meisten anderen großen Institute gelitten. Eine der wenigen Ausnahmen bildete Wells Fargo, die nur im geringen Maße Investmentbanking betreibt und sich stattdessen auf die Privatkunden fokussiert. Im ersten Quartal stand unter dem Strich ein Gewinn von 4,3 Milliarden US-Dollar und damit 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Bank in San Francisco mitteilte. Wells Fargo verdiente vor allem mit neuen Hypotheken mehr Geld, während gleichzeitig die Kreditausfälle zurückgingen.Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bank of America News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen