Kurzarbeit angekündigt

Nach schwachem Ausblick: Infineon will sich gesund sparen

14.11.12 09:07 Uhr

Der Chiphersteller Infineon bekommt die Krise auch im vierten Geschäftsquartal zu spüren und will nun mit weiteren Sparmaßnahmen gegen die drastisch sinkenden Margen ankämpfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

131,56 EUR -3,12 EUR -2,32%

37,06 EUR -1,34 EUR -3,49%

19,75 EUR -0,08 EUR -0,42%

28,04 EUR 0,02 EUR 0,05%

180,58 EUR -5,78 EUR -3,10%

Indizes

7.744,4 PKT -53,8 PKT -0,69%

2.052,5 PKT -20,1 PKT -0,97%

24.041,9 PKT -265,9 PKT -1,09%

44.502,4 PKT 179,4 PKT 0,40%

562,7 PKT -4,0 PKT -0,70%

1.573,4 PKT -9,1 PKT -0,57%

40.165,2 PKT -1,5 PKT 0,00%

12.614,9 PKT -133,6 PKT -1,05%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

23.063,6 PKT -116,5 PKT -0,50%

20.892,7 PKT -81,5 PKT -0,39%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

17.362,5 PKT 67,1 PKT 0,39%

9.313,2 PKT -99,0 PKT -1,05%

3.100,8 PKT -7,8 PKT -0,25%

6.309,6 PKT 4,0 PKT 0,06%

5.889,1 PKT -40,7 PKT -0,69%

Für das neue Geschäftsjahr rechnet Infineon damit, dass der konjunkturelle Gegenwind noch stärker wird. Bereits Ende September hatte der Konzern die Investoren mit einer Gewinnwarnung auf schwierigere Zeiten eingestimmt.

Wer­bung

   An der Vorjahresdividende von 12 Cent je Aktie hält Infineon jedoch fest.

   Zwar sank der Umsatz zwischen Juli und September nur um 1 Prozent auf 982 Millionen Euro und damit weniger als erwartet. Da das Segmentergebnis mit 8 Prozent auf 116 Millionen Euro aber deutlich stärker zurückging, sackte die Marge auf 11,8 Prozent ab. Das sind 7 Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor.

   Der Konzernüberschuss stieg um zwei Drittel auf 138 Millionen Euro. Werden jedoch nur die fortgeführten Geschäftsfelder betrachtet, ergab sich eine Gewinnhalbierung.

Wer­bung

   In das neue Geschäftsjahr ab Oktober startet Infineon mit deutlich gedämpften Erwartungen. Im ersten Quartal soll der Umsatz wie bereits im September angedeutet "um einen niedrigen Zehner-Prozentsatz gegenüber dem vierten Quartal" sinken. Dadurch soll die Segmentergebnis-Marge auf 4 bis 6 Prozent einbrechen.

   Auch für das Gesamtjahr ist ein Umsatzrückgang bereits einkalkuliert. Die Marge soll als Folge in jedem Fall unter die 10-Prozent-Schwelle zurückfallen.

   Um die Rentabilität zu sichern, wird Infineon das Sparprogramm noch verschärfen. Die Investitionen werden um 100 auf 400 Millionen Euro zusammengestrichen und damit weniger als die Hälfte des Vorjahresbudgets ausmachen. Weitere Einsparungen sollen sich alles in allem auf mehr als 100 Millionen Euro belaufen.

Wer­bung

   Dazu setzt Infineon auch weiter beim Personal an. Der Einsatz von Zeitarbeitern wird verringert, selektiv soll weitere Kurzarbeit eingeführt werden. Seit Oktober wurden bereits die Arbeitszeiten von 720 Mitarbeitern am Standort Warstein um 10 bis 30 Prozent gekappt. Der Personalstand wurde in etwa auf dem Niveau per Ende des September eingefroren, bestimmte Gehaltserhöhungen werden verschoben.

   Außerdem werden nicht ausgelastete Produktionsanlagen vorübergehend abgeschaltet und Bei Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Verwaltung werden Projekte verschoben oder gestrichen sowie die Kosten externer Dienstleister reduziert.

   Die Halbleiterindustrie ist als Zulieferer für viele Branchen sehr anfällig für Konjunkturschwankungen. So verzeichnete der US-Chiphersteller Texas Instruments im dritten Quartal zwar einen kräftigen Gewinnanstieg, allerdings beruhte dieser auf einem Sondereffekt. Der Umsatz dagegen ging zurück und soll im laufenden Quartal weiter senken.

   Wenig besser ging es dem US-Konkurrenten Intel. Bei ihm gingen Umsatz und Gewinn zurück.

   Der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) reagiert mit einer drastischen Restrukturierung auf die anhaltende Misere. Der Konzern wird 1.800 Stellen streichen, das sind etwa 15 Prozent der gesamten Belegschaft. Die schwache Nachfrage nach PCs hat das Unternehmen aus dem Silicon Valley im dritten Quartal in die roten Zahlen gedrückt.

   STMicroelectronics aus der Schweiz konnte zuletzt zwar seinen Umsatz minimal steigern. Das Unternehmen kündigte gleichzeitig aber an, bis Ende 2013 150 Millionen US-Dollar einsparen zu wollen.

Dow Jones Newswires,  Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 37 AM EST 11-14-12

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Infineon AG

Wer­bung

Analysen zu Infineon AG

DatumRatingAnalyst
22.07.2025Infineon BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.07.2025Infineon BuyDeutsche Bank AG
03.07.2025Infineon OverweightBarclays Capital
03.07.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
02.07.2025Infineon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.07.2025Infineon BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.07.2025Infineon BuyDeutsche Bank AG
03.07.2025Infineon OverweightBarclays Capital
03.07.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
02.07.2025Infineon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.06.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
09.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
05.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen