Mit deutlichem Abstand

Mercedes setzt sich im Januar an die Spitze der Premiumautobauer

10.02.16 15:13 Uhr

Mercedes setzt sich im Januar an die Spitze der Premiumautobauer | finanzen.net

Im Rennen der führenden Premiumautohersteller Deutschlands hat Daimlers Marke Mercedes-Benz zu Beginn des Jahres die Nase vorn.

Werte in diesem Artikel

Sie hat die Wettbewerber Audi und BMW überrundet und wird diese Position im Jahresverlauf wahrscheinlich halten können.

Wer­bung

   Mercedes hat sich im Januar mit deutlichem Abstand an die Spitze gesetzt, der Absatz wächst deutlich schneller als der der Rivalen. Analysten erwarten, dass sich Mercedes in diesem Jahr die Krone als führender Premiumhersteller der Welt zurückerobert, die sie vor zehn Jahren an BMW verloren hat.

   "Mercedes-Benz hat BMW im Januar als größter Premiumhersteller der Welt abgelöst und sollte angesichts des Momentums seiner Modelle auch im Gesamtjahr 2016 den Sieg davontragen", schrieb Frank Schwope, Autoanalyst bei der NordLB am Mittwoch an seine Kunden.

   Daimler hatte am 5. Februar für die Marke Mercedes-Benz einen Absatz im Januar von 150.814 Stück weltweit gemeldet, eine Zunahme gegenüber dem Vorjahresmonat um nahezu ein Fünftel. Angefacht wurde das Wachstum von hoher Nachfrage in China und dem besten Januar in der Geschichte für die Modelle der C-Klasse, aber auch kleinere Modelle waren bei den Kunden beliebt.

Wer­bung

   Audi und BMW, die ihre Januar-Zahlen am Mittwoch präsentierten, sind in den meisten Märkten langsamer gewachsen als Mercedes.

   Es ist unklar, inwieweit der Abgasskandal von Volkswagen den Absatz der Luxusmarke Audi beeinträchtigt hat. Audi meldete zwar den besten je erlebten Januar, hinkt beim Wachstum aber deutlich hinter Mercedes her. Die Verkäufe stiegen um 4 Prozent auf 143.150 Einheiten. Getragen wurde die Zunahme von Steigerungen bei den SUV-Modellen um mehr als ein Fünftel.

   "Wir haben in Amerika, Europa und Asien neue Kunden gewonnen. Das zeigt, wie ausgewogen unsere Wachstumsstrategie ist", sagte Vertriebsvorstand Dietmar Voggenreiter.

Wer­bung

   BMW verkaufte im Januar 133.883 Fahrzeuge der Marke BMW, ein Plus von 7,5 Prozent. Deutlich zugelegt haben die 1er sowie die SUVs. Der Absatz des BMW X1, dessen neue Generation seit Oktober im Markt ist, kletterte um 60 Prozent.

   Mercedes profitiert von einem starken frischen Modellmix sowie starkem Wachstum in China, wie Analysten sagten. Die Stuttgarter waren spät in den chinesischen Markt eingestiegen, haben ihr Händlernetz und die Kapazität dort aber in den vergangenen zwei Jahren deutlich ausgebaut. Im Januar kletterte der Mercedes-Absatz in China inklusive Smart um 49 Prozent.

   Audi, die führende Premiummarke in China, steigerte den Absatz um 6,2 Prozent, BMW kam mitsamt dem Mini auf eine Zunahme um 8,4 Prozent in China.

  

Von William Boston

BERLIN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen