Nachbörslich schwächer

Ebay profitiert von Käufen übers Smartphone

17.10.13 09:40 Uhr

Das Geschäft auf Smartphones und Tablet-Computer hat Ebay zuletzt beflügelt, aber die Online-Handelsplattform fürchtet die schwache US-Konjunktur.

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,95 EUR 0,11 EUR 0,18%

Indizes

21.197,7 PKT 329,6 PKT 1,58%

19.010,1 PKT 301,7 PKT 1,61%

5.886,6 PKT 42,4 PKT 0,72%

Das Wachstum im US-Onlinehandel habe sich nach dem zweiten Quartal "dramatisch" abgebremst, warnte Finanzchef Bob Swan in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Die Prognose für das Weihnachtsquartal fiel verhalten aus, die Aktie fiel danach trotz starker Quartalszahlen nachbörslich um rund fünf Prozent.

Wer­bung

Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich noch um 14 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar (2,9 Mrd Euro). Der Gewinn verbesserte sich auch dank Beteiligungsverkäufen um 15 Prozent auf 689 Millionen Dollar. Die Zuwächse seien trotz eines "lustlosen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes" gelungen, betonte aber Konzernchef John Donahoe am Mittwoch am Firmensitz im kalifornischen San Jose.

Vor allem die Bezahltochter PayPal konnte zulegen. Die angestammte Handelsplattform und der Dienstleistungszweig für Firmenkunden reihten sich dahinter ein. Gut ein Drittel der neuen Kunden kam im vergangenen Quartal von Mobilgeräten.

"Mobile Kunden weisen tatsächlich ein enormes Potenzial auf", erklärte Arnulf Keese, Geschäftsführer von PayPal in Deutschland. "Sie führen zweimal so viele Transaktionen durch wie der durchschnittliche PayPal-Nutzer. Sein Managerkollege Michael Kliger verwies als weiteren Grund für das Wachstum auf die vermehrten Einkäufe über Landesgrenzen hinweg.

Wer­bung

Die Anleger störten sich aber an einem ihrer Meinung nach zu vorsichtigen Ausblick auf das Schlussquartal. Hier steht das wichtige Weihnachtsgeschäft an. Bereits im Vorquartal hatte Ebay die Anleger mit seiner Prognose enttäuscht. Jetzt rechnet das Unternehmen für das gesamte Jahr mit Ergebnissen am unteren Ende der bisherigen Spanne.

Der Ebay-Marktplatz hat inzwischen weltweit 124 Millionen aktive Nutzer und damit 15 Millionen mehr als noch vor einem Jahr. Ebay lebt dabei von Gebühren für getätigte Geschäfte. Im Gegensatz dazu tritt der große Rivale Amazon auch selbst als Verkäufer auf.

PayPal kommt auf 137 Millionen Konten, ein Plus von 20 Millionen zum Vorjahr. Auch hier sind es Gebühren für Transaktionen, die Ebay das Geld bringen. Ebay hatte erst jüngst angekündigt, das Standbein mit dem Zukauf des Online-Zahlungsabwicklers Braintree zu stärken, der unter anderem die Geldgeschäfte für den Schlafplatz-Vermittler Airbnb oder den Restaurant-Reservierungsservice OpenTable erledigt. Die Übernahme lässt sich der Konzern 800 Millionen Dollar kosten.

Wer­bung

Drittes Standbein des Konzerns ist der Handelsdienstleister Ebay Enterprise, der beispielsweise Online-Shops für Kunden aufsetzt./das/DP/kja

SAN JOSE (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu eBay Inc.

Wer­bung

Analysen zu eBay Inc.

DatumRatingAnalyst
20.07.2020eBay NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2020eBay UnderperformJefferies & Company Inc.
22.10.2019eBay HoldDeutsche Bank AG
11.10.2019eBay OutperformCredit Suisse Group
04.09.2019eBay NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.10.2019eBay OutperformCredit Suisse Group
18.07.2019eBay OutperformCredit Suisse Group
18.07.2019eBay BuyAegis Capital
24.04.2019eBay BuyThe Benchmark Company
30.01.2019eBay BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
20.07.2020eBay NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.10.2019eBay HoldDeutsche Bank AG
04.09.2019eBay NeutralUBS AG
22.10.2018eBay NeutralMonness, Crespi, Hardt & Co.
19.10.2018eBay NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.01.2020eBay UnderperformJefferies & Company Inc.
12.01.2018eBay verkaufenMorgan Stanley
19.10.2017eBay UnderweightMorgan Stanley
08.08.2017eBay UnderperformMizuho
21.07.2017eBay UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für eBay Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen