IPO von EE vielleicht 2014

Orange fährt weiter im Rückwärtsgang

23.10.13 11:10 Uhr

Kosteneinsparungen haben bei der französischen Telefongesellschaft Orange den Umsatzrückgang im dritten Quartal nicht ausgleichen können.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,70 EUR 0,04 EUR 0,13%

12,21 EUR -0,18 EUR -1,41%

Indizes

7.836,8 PKT -37,0 PKT -0,47%

2.014,9 PKT -9,3 PKT -0,46%

23.527,0 PKT -111,6 PKT -0,47%

532,7 PKT -0,9 PKT -0,18%

203,9 PKT -0,4 PKT -0,18%

565,0 PKT -0,9 PKT -0,16%

5.403,4 PKT -12,8 PKT -0,24%

1.589,8 PKT -0,0 PKT 0,00%

12.293,9 PKT -60,6 PKT -0,49%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.082,5 PKT -45,9 PKT -0,50%

5.948,1 PKT -30,8 PKT -0,51%

4.495,6 PKT -14,6 PKT -0,32%

Der ehemalige Monopolist hat im Heimatmarkt, der rund die Hälfte des Umsatzes ausmacht, mit harter Konkurrenz des Günstiganbieters Iliad zu kämpfen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen fiel um 7,7 Prozent auf gut 3,36 Milliarden Euro, wie das ehemals unter dem Namen France Telecom firmierende Unternehmen am Mittwoch in Paris mitteilte. Im nächsten Jahr will Orange den operativen Gewinn stabilisieren. An der Pariser Börse gab die Aktie um 3,85 Prozent auf 10,24 Euro nach.

Wer­bung

Neben dem Gewinn musste Orange auch noch einen rückläufigen Umsatz hinnehmen. Die Erlöse sanken um 5,5 Prozent auf 10,16 Milliarden Euro. Dabei geht der durchschnittliche Monatsumsatz pro Kunde stetig zurück. In diesem Jahr rechnet Finanzvorstand Gervais Pellissier mit einem Rückgang um zwölf Prozent, im nächsten Jahr sollen es höchstens zehn Prozent sein. Orange steuert mit Kosteneinsparungen gegen und baute seit Jahresbeginn 2,1 Prozent der Vollzeitstellen ab. Robin Bienenstock, Analystin bei Bernstein Research, sieht Anlass für vorsichtigen Optimismus, betonte aber die weiterhin hohe Kostenbasis.

Mit Blick auf die gemeinsam mit der Deutschen Telekom gehaltene britische Tochter EE, sagte Pellissier, er erwäge einen Börsengang eines Minderheitsanteils im ersten Halbjahr 2014. Für dieses Jahr will Orange eine Dividende von mindestens 80 Cent je Aktie ausschütten./fn/mmb/fbr

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen