ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Presse zu Q-Cells

Q-Cells will sich mit Insolvenz von Schuldenlast befreien

31.03.12 14:33 Uhr

Der um das Überleben kämpfende Solarkonzern Q-Cells will sich einem Bericht zufolge mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung von der erdrückenden Schuldenlast befreien

Werte in diesem Artikel
Aktien

EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

2.038,2 PKT 3,9 PKT 0,19%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.692,6 PKT 21,4 PKT 0,17%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.330,8 PKT 20,9 PKT 0,22%

29.983,0 PKT 94,2 PKT 0,32%

3.975,7 PKT 15,1 PKT 0,38%

Der Vorstand des Unternehmens könnte bereits am Montag oder Dienstag kommender Woche beim Amtsgericht Dessau einen Insolvenzantrag stellen, erfuhr das "Manager Magazin" aus Unternehmenskreisen. Es wäre nach Solarhybrid, Solar Millennium und SOLON SE die vierte größere Pleite in der deutschen Solarbranche. Diese leidet seit einiger Zeit unter Förderkürzungen und einem immensen Preisverfall, der vor allem durch starke Konkurrenz aus China ausgelöst wurde.

Wer­bung

 

    Q-Cells beschäftigte zuletzt fast 2.200 Menschen und strebt dem Bericht zufolge eine Insolvenz mit dem Ziel einer finanziellen Sanierung an. Dann könnte das Unternehmen seine komplizierten Anleihe-Konstruktionen rechtlich nach England verlegen und nach dortigem Recht erneut eine Einigung mit den Gläubigern herbeiführen, hieß es in dem Bericht. Das Unternehmen selbst war am Samstag nicht zu erreichen. Am Freitag hatte es mitgeteilt, dass die bisher geplante Umschuldung wegen eines ungünstigen Urteils in einem ähnlichen Fall gescheitert ist. In der Mitteilung hieß es zudem, dass der Q-Cells-Vorstand derzeit nach AlternativSolarkonzern Q-Cells will en sucht. Details nannte das Unternehmen nicht.

 

OLG-URTEIL BRINGT RETTUNGSPLAN ZUM KIPPEN

 

    Der Vorstand des Solarunternehmens, das an der Börse Ende 2007 fast acht Milliarden Euro wert war und heute nur noch auf eine Marktkapitalisierung von knapp 40 Millionen Euro kommt, informierte dem Bericht zufolge den Aufsichtsrat am Freitagnachmittag über die Lage. Mittags hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass die erzielte Vereinbarung mit den Anleihegläubigern nicht umgesetzt werden könne. Grund sei die vor wenigen Tagen ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt im Fall Pfleiderer. Der Neumarkter Holzverarbeiter musste daraufhin Insolvenz anmelden.

 

    Nach Einschätzung des Gerichts fallen im Ausland begebene Anleihen nicht unter das deutsche Schuldverschreibungsgesetz. Deshalb müssen der Rechtsprechung zufolge die Anleihegläubiger vollständig dem Restrukturierungskonzept zustimmen. Das war weder bei Pfleiderer noch bei Q-Cells der Fall. Der Plan, die Schulden über einen Umtausch von Anleihen in Aktien drastisch abzubauen, ist damit gescheitert.

Wer­bung

 

VERLUST FAST SO HOCH WIE UMSATZ

 

    Q-Cells rutschte 2011 wegen der Branchenkrise tief in die roten Zahlen. Der Verlust war mit 846 Millionen Euro fast so hoch wie der Umsatz, der um ein Viertel auf rund eine Milliarde Euro eingebrochen ist. Q-Cells braucht dringend Geld, da der immense Verlust im vergangenen Jahr das Eigenkapital aufgefressen hat. Bisher plante der Solarkonzern einen radikalen Schulden- und Kapitalschnitt und hatte dafür die Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger, die Anleihen über mehrere 100 Millionen Euro besitzen.

 

    In Sachsen-Anhalt sind mehrere tausend Menschen in der Solarbranche beschäftigt. Das Industriegebiet "Solar Valley" in Bitterfeld-Wolfen, dessen Kern Q-Cells ist, gehört laut Branche zu den größten seiner Art in Europa. Mit dem Strukturwandel in der Chemie und dem Aus des Braunkohlebergbaus in der Region nach 1990 wurden Q-Cells und andere Firmen der jungen Industrie zu Hoffnungsträgern./zb/mi

 

BITTERFELD-WOLFEN/HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Global PVQ

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Global PVQ

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Global PVQ

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Global PVQ

DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
22.02.2011Q-Cells buyWestLB AG
12.11.2010Q-Cells buyWestLB AG
29.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
22.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
12.08.2010Q-Cells buyWestLB AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
07.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
23.08.2011Q-Cells neutralGoldman Sachs Group Inc.
11.08.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
11.08.2011Q-Cells holdUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Global PVQ nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen