"Preisverfall erheblich"

Hannover Rück verzichtet wegen Preiskampf auf Geschäft

03.02.16 07:39 Uhr

Hannover Rück verzichtet wegen Preiskampf auf Geschäft | finanzen.net

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück zollt dem Preiskampf in der Branche Tribut und verzichtet auf Geschäft.

Bei der Vertragserneuerung in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung zum Jahreswechsel fuhr der Konkurrent des Weltmarktführers Munich Re sein Vertragsvolumen währungsbereinigt um 1,5 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro zurück, wie er am Mittwoch in Hannover mitteilte. In Europa sowie in der Transport- und Luftfahrt-Versicherung strich die Hannover Rück ihr Geschäft teils deutlich zusammen. In Nordamerika übernahm sie hingegen mehr Risiken.

Wer­bung

Der Vorstand erwarte keine negativen Auswirkungen auf seine Gewinnziele für 2016, "auch wenn der Preisverfall in einigen Märkten erheblich war", sagte Hannover Rück-Chef Ulrich Wallin. Er peilt wie schon für das abgelaufene Jahr weiterhin einen Überschuss von 950 Millionen Euro an. Analysten gehen sogar von gut einer Milliarde für 2015 und 982 Millionen Euro für 2016 aus.

Laut Wallin gibt es Anzeichen, dass die Preisentwicklung nach drei Jahren Abwärtstrend eine Bodenbildung gefunden habe. In der nicht-proportionalen Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer einem Erstversicherer wie Allianz oder Axa erst ab einer bestimmten Schadenhöhe beispringt, verzeichnete die Hannover Rück zum Jahreswechsel jedoch im Schnitt einen Preisrückgang von 4,8 Prozent.

In Teilbereichen ging es kräftiger abwärts. So seien die Raten in der Luftfahrtsparte um 10 bis 15 Prozent gesunken. In der Transport-Rückversicherung habe selbst das Explosionsunglück im Hafen von Tianjin (China) den Preisverfall nicht aufgehalten. Die Hannover Rück fuhr ihr Prämienvolumen daher in der Luftfahrt um 18 Prozent und im Transportgeschäft um 9 Prozent zurück.

Wer­bung

Auch in Kontinentaleuropa verzichtete das Unternehmen auf Geschäft. Das Prämienvolumen sank um drei Prozent. Auf dem Heimatmarkt Deutschland sank das Geschäftsvolumen ebenfalls, nachdem sich in der seit Jahren leidenden industriellen Feuerversicherung keine Erholung abzeichnete. Besser lief es hingegen im Kraftfahrt-Geschäft und in der Wohngebäudeversicherung, wo die Hannover Rück von mindestens stabilen Preisen berichtete.

In Nordamerika baute die Hannover Rück ihr Prämienvolumen zwar um 8,5 Prozent aus, nachdem der Preisdruck dort den Angaben zufolge nachließ. Das betraf aber nicht das Naturkatastrophengeschäft. Dort seien die Raten bei ausgebliebenen Schäden um sechs 6 Prozent gesunken, in Lateinamerika und und Europa noch stärker. Die schweren Fluten in Großbritannien im Dezember hätten sich auf die Preisverhandlungen noch nicht ausgewirkt. Die Hannover Rück strich ihr Prämienvolumen im Katastrophengeschäft daher um 5,5 Prozent zusammen.

Die Vertragserneuerung zum 1. Januar ist die wichtigste in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung. Bei der Hannover Rück stehen dabei knapp zwei Drittel der Verträge in diesem Bereich zur Neuverhandlung an. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re will an diesem Donnerstag von seiner Vertragserneuerung berichten und zugleich Eckdaten für das abgelaufene Jahr vorlegen.

/stw/she/he

HANNOVER (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Hannover Rück

Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Wer­bung

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen