Nach 25 Jahren

Dell verschwindet von der Börse

30.10.13 08:01 Uhr

Der US-Computerbauer Dell gehört wieder seinem Gründer und verschwindet von der Börse.

Werte in diesem Artikel
Aktien

97,71 EUR -1,02 EUR -1,03%

25,41 EUR -0,10 EUR -0,39%

Indizes

16.727,9 PKT -74,8 PKT -0,45%

2.869,6 PKT 11,1 PKT 0,39%

5.892,6 PKT 6,0 PKT 0,10%

Nach einer monatelangen Übernahmeschlacht konnten Michael Dell und der mit ihm verbündete Finanzinvestor Silver Lake am Dienstag den 24,9 Milliarden Dollar (18,1 Mrd Euro) schweren Kauf des Konzerns abschließen. Die Aktie ist damit nach 25 Jahren von der Börse verschwunden.

Wer­bung

    "Für Dell beginnt ein aufregendes neues Kapital als privat gehaltenes Unternehmen", erklärte Michael Dell am Sitz im texanischen Round Rock. Er will die 110.000 Mitarbeiter starke Firma durch einen Umbau fit machen, um im schwächelnden PC-Markt zu bestehen. Abseits der Börse muss er dabei keine Rücksicht auf die Wünsche anderer Anteilseigner nehmen.

    Michael Dell und Silver Lake hatten seit Jahresbeginn versucht, Dell zu kaufen. Doch mehrere Großaktionäre, allen voran der streitbare US-Investor Carl Icahn, hatten den Preis als zu niedrig empfunden. Es entwickelte sich eine Schlammschlacht mit rechtlichen Tricks und persönlichen Anfeindungen. Michael Dell stockte das Angebot schließlich um eine halbe Milliarde Dollar auf und bekam auf diese Weise das Okay der Mehrheit der anderen Anteilseigner.

    Die wahre Bewährungsprobe steht dem neuen alten Besitzer allerdings noch bevor. Weil viele Kunden mittlerweile lieber ein Smartphone oder Tablet nutzen, verkaufen sich PCs schlecht. Es tobt eine Preisschlacht.

Wer­bung

    Michael Dell will nun das Dienstleistungsgeschäft ausbauen und in Wachstumsbereiche investieren, etwa die IT fürs Gesundheitswesen. Parallel soll Dell aber auch weiterhin PCs verkaufen. "Nur weil ich mit dem Fahrrad fahre, bedeutet das nicht, dass ich nicht manchmal das Flugzeug nehme", sagte Michael Dell jüngst in einen Interview.

    Michael Dell hatte das Unternehmen 1984 mit einem Startkapital von 1000 Dollar in einem Studentenwohnheim in Texas gegründet. Schon 1988 ging Dell an die Börse. Erfolgsrezept war der Direktvertrieb; die PCs wurden erst nach Bestellung auf Kundenwunsch gebaut. Erst 2007 entschloss sich Dell dazu, seine Geräte auch im Einzelhandel anzubieten.

    Managementfehler und der schwächelnde PC-Markt haben Dell jedoch zugesetzt. Zwischenzeitlich war das Unternehmen die Nummer eins der Computerhersteller, heute ist es hinter Lenovo und Hewlett-Packard (HP) die Nummer drei. Der Marktanteil betrug nach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner zuletzt knapp 12 Prozent.

Wer­bung

    Michael Dell führt das Unternehmen mit einer kurzen Unterbrechung seit der Gründung. Er besaß auch noch große Anteile, was den Rückkauf erleichterte. Das Vermögen von Michael Dell liegt nach Schätzungen des US-Magazins "Forbes" bei 15,9 Milliarden Dollar. Damit liegt er auf Rang 49 der Liste der Suppereichen dieser Welt.

    Doch auch die anderen Aktionäre konnten sich auf lange Sicht nicht beklagen, wie der Konzern vorrechnete: Sie bekommen 13,75 Dollar in bar für die Anteilsscheine. Zum Börsengang am 22. Juni 1988 kostete das Papier, wenn man alle Aktiensplits einbezieht, 9 Cent./das/DP/zb

ROUND ROCK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Dell Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dell Technologies

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dell Technologies

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Dell Technologies

Wer­bung

Analysen zu Dell Technologies

DatumRatingAnalyst
01.12.2023Dell Technologies BuyUBS AG
08.08.2019Dell Technologies Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019Dell Technologies BuyDeutsche Bank AG
11.01.2019Dell Technologies Market PerformBMO Capital Markets
09.01.2019Dell Technologies OutperformWolfe Research
DatumRatingAnalyst
01.12.2023Dell Technologies BuyUBS AG
20.06.2019Dell Technologies BuyDeutsche Bank AG
11.01.2019Dell Technologies Market PerformBMO Capital Markets
09.01.2019Dell Technologies OutperformWolfe Research
28.02.2018Dell Technologies BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08.08.2019Dell Technologies Equal WeightBarclays Capital
12.07.2016EMC NeutralMizuho
01.06.2016EMC NeutralUBS AG
21.04.2016EMC HoldDeutsche Bank AG
20.04.2016EMC HoldMaxim Group
DatumRatingAnalyst
19.11.2012Dell sellCitigroup Corp.
19.11.2012Dell underperformCredit Suisse Group
10.10.2012Dell sellCitigroup Corp.
23.08.2012Dell underperformCredit Suisse Group
19.08.2011Dell underperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dell Technologies nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen