Rückendeckung

Vize-Aufsichtsratschef der Deutschen Bank stützt Jain und Fitschen

29.05.15 19:44 Uhr

Vize-Aufsichtsratschef der Deutschen Bank stützt Jain und Fitschen | finanzen.net

Nach der heftigen Kritik von Betriebsräten der Deutschen Bank hat sich Vize-Aufsichtsratschef Alfred Herling hinter die Führungsspitze gestellt.

"Ich bin sicher, Jürgen Fitschen und Anshu Jain werden alles tun, um die Bank wieder nach vorne zu bringen", sagte Herling dem Wall Street Journal und Dow Jones. "Die Forderung einzelner Betriebsräte nach einem Rücktritt Jains spiegelte nicht die Meinung aller Betriebsräte der Deutschen Bank wider."

Wer­bung

   Der Betriebsrat des "Corporate Center" hatte ein Flugblatt mit dem Titel "Wind of Change? Wind of Jain" verteilt und den Rücktritt von Jain gefordert. Nun distanzieren sich immer mehr Betriebsräte von dieser Forderung. "Dies ist eine Meinung von wenigen Betriebsräten, die nicht abgestimmt war", sagte Martina Klee, Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Deutschen Bank. "Sie spiegelt nicht die Gesamtmeinung wider."

   Das Flugblatt erfolgte nicht in Abstimmung mit dem Gesamt- und Konzernbetriebsrat. Das sei auch nicht erforderlich, sagte Herling. Die Betriebsräte sind autonom. Bei der fraglichen Mitarbeiterinformation handelte es sich um eine Initiative des Betriebsrates der Frankfurter Zentrale, eines von mehr als 40 Gremien.

   Mit ihrer Kritik sind die Betriebsräte gleichwohl nicht allein. Auch den Aktionären scheint der Geduldsfaden zu reißen. Sie verpassten dem Vorstand der Deutschen Bank bei der Hauptversammlung einen Denkzettel. Lediglich 61 Prozent stimmten für seine Entlastung. Gewichtige Investoren kritisierten die Leistung der vergangenen Jahre. Insbesondere bei der Aufarbeitung von Rechtsstreitigkeiten erntete der Vorstand Kritik. Im Vorjahr waren die Vorstände mit 89 Prozent der Stimmen entlastet worden.

Wer­bung

   Das sehr schwache Ergebnis für den Vorstand hat keine unmittelbaren Konsequenzen. Aufsichtsratschef Paul Achleitner hatte erst am Vorabend der Hauptversammlung den Vorstand neu aufgestellt und die Position von Co-Vorstandschef Anshu Jain gestärkt.

   Jain erntete von den Aktionären besonders viel Kritik, weil er vor seiner Tätigkeit als Vorstandschef das Investmentbanking verantwortet hatte. Im Investmentbanking fallen die teuersten Klagen gegen die Bank an. Nun soll Jain bei der Umsetzung der neuen Strategie zeigen, dass er die Bank wieder auf den richtigen Pfad führen kann. Die nächste Hürde, die er überwinden muss, ist die Bekanntgabe von wichtigen Einzelheiten zur Strategie.

Dow Jones

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen