SAP-Gehälter

SAP-Chefgehälter schnellen auf rund 12 Millionen Euro hoch

23.03.12 15:51 Uhr

Der Softwareriese SAP belohnt sein Vorstands-Duo für das Rekordjahr 2011 mit fast 50 Prozent höheren Bezügen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

263,55 EUR -1,65 EUR -0,62%

Indizes

2.068,1 PKT -7,3 PKT -0,35%

24.141,1 PKT -85,4 PKT -0,35%

569,0 PKT -1,5 PKT -0,26%

5.396,4 PKT -19,1 PKT -0,35%

1.114,0 PKT 15,2 PKT 1,38%

12.637,9 PKT -30,9 PKT -0,24%

8.163,6 PKT -6,0 PKT -0,07%

9.325,2 PKT -25,3 PKT -0,27%

4.544,6 PKT -18,5 PKT -0,41%

Nach zusammen knapp 8,3 Millionen Euro für das Vorjahr 2010 erhalten die Co-Chefs von SAP Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe diesmal insgesamt rund 12,1 Millionen Euro. Die Steigerung beträgt knapp 46 Prozent, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsberichtes der Walldorfer hervorgeht. Hauptgrund für den satten Zuwachs ist der kurzfristige, erfolgsabhängige Teil des Vergütungssystems, der mit der jüngsten Geschäftsentwicklung bei Europas größten Softwarehaus steht und fällt. Dieser Posten verdoppelte sich bei beiden Managern. SAP hatte 2011 Bestmarken geschrieben und so viel verdient wie nie. 2010 hatten die beiden Co-Chef allerdings nicht zwölf volle Monate als Führungsduo gedient. Sie lösten ihren Vorgänger Leo Apotheker am 7. Februar 2010 ab.

Wer­bung

    McDermott erhält mit insgesamt rund 6,6 Millionen Euro etwa 1,1 Millionen Euro mehr als sein Kollege. Finanzchef Werner Brand wird mit knapp 3,3 Millionen Euro belohnt - nach 2,3 Millionen Euro zuvor ist das auch für ihn ein üppiges Plus. Wie bei anderen DAX-Konzernen ist die SAP-Vorstandsvergütung wie folgt unterteilt: Es gibt ein fixes Grundgehalt, das monatlich ausgezahlt wird. Darüber hinaus die kurzfristige Erfolgskomponente, die nach der Hauptversammlung im Mai 2012 ausgezahlt wird. Die dritte Säule ist längerfristiger Natur, dort fließt das Geld erst in einigen Jahren je nach SAP-Entwicklung.

    Der Vergleich mit dem Vorjahr ist allerdings diesmal nicht eins zu eins möglich. Das Unternehmen hat das Vergütungssystem reformiert und stärker auf die strategischen Ziele für 2015 ausgerichtet. In Summe betrug der Aufwand für alle Teile der Vorstandsvergütung vergangenes Jahr 17,2 Millionen Euro. Diesmal sind es 24,2 Millionen Euro. Jedoch waren 2011 - teils nur anteilig - neun Vorstände zu entlohnen, 2012 sind es sechs. Ex-Personalvorstand Angelika Dammann, die im Juli das Unternehmen verließ, kam noch auf gut zwei Millionen Euro Bezüge./loh/DP/fn

WALLDORF/STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
23.05.2025SAP SE BuyUBS AG
23.05.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025SAP SE AddBaader Bank
22.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
16.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.05.2025SAP SE BuyUBS AG
23.05.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025SAP SE AddBaader Bank
22.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
16.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen