300.000 Euro?

Wirbel um Gehalt von Siemens-Betriebsratschef

09.10.13 16:47 Uhr

Siemens kommt nach seinem Führungsumbau weiter nicht zur Ruhe. Nach dem Abgang von Personalchefin Brigitte Ederer steht nun Gesamtbetriebsratschef Lothar Adler im Mittelpunkt des Interesses.

Werte in diesem Artikel
Aktien

223,65 EUR -1,35 EUR -0,60%

Indizes

2.014,9 PKT -9,3 PKT -0,46%

23.527,0 PKT -111,6 PKT -0,47%

532,7 PKT -0,9 PKT -0,18%

203,9 PKT -0,4 PKT -0,18%

565,0 PKT -0,9 PKT -0,16%

5.403,4 PKT -12,8 PKT -0,24%

1.114,1 PKT -2,5 PKT -0,22%

12.293,9 PKT -60,6 PKT -0,49%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.082,5 PKT -45,9 PKT -0,50%

4.495,6 PKT -14,6 PKT -0,32%

Die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstag) berichtet, Adler habe nach seiner Wahl vom Vize zum Chef des Gesamtbetriebsrates Ende 2008 einen deutlichen Zuschlag auf sein Gehalt erhalten, angeblich auch auf Betreiben des damaligen Konzernchefs Peter Löscher.

Wer­bung

Derzeit bekomme Adler inklusive der bei Siemens für alle übertariflichen Führungskräfte üblichen erfolgsabhängigen Bestandteile ein Gehalt von mehr als 300 000 Euro, 200 000 davon seien fixe Bezüge, schreibt das Blatt. Adler betonte am Mittwoch gegenüber der dpa, er habe nie eine bestimmte Summe gefordert.

Vielmehr habe er angesichts der Aufwertung seiner Position den Konzern gebeten, ein den Regeln der guten Unternehmensführung entsprechendes Gehalt zu ermittlen. Er habe keinen Anlass, an der Rechtmäßigkeit zu zweifeln. Zudem habe die Arbeitnehmerseite seinerzeit durchgesetzt, dass Betriebsräte bei Siemens keine individuellen Boni, Sonderzahlungen oder Extra-Zuwendungen mehr bekommen.

"Ich habe da ein gutes Gewissen", sagte der 64-Jährige. Er müsse davon ausgehen, dass Siemens damals eine rechtlich einwandfreie Lösung gefunden habe. Laut Zeitung ist Adlers Wunsch, über die reguläre Altersgrenze von 65 Jahren hinaus noch knapp ein Jahr weiter zu machen, ein Auslöser des Wirbels. Adler stellte klar, es gehe nicht darum, sein Amt als Gesamtbetriebsratschef zu verlängern.

Wer­bung

Dieses Mandat erlösche mit der Neuwahl der Arbeitnehmervertreter im Frühjahr 2014. Er wolle aber bis zur Hauptversammlung im Februar 2015 weiter Siemens-Mitarbeiter bleiben - und sich dann auch aus dem Aufsichtsrat verabschieden, für den er eigentlich bis 2017 gewählt sei. Die Verlängerung der Arbeitszeit wird derzeit vom Konzern rechtlich geprüft.

Der neue Konzernchef Joe Kaeser habe seinerseits angekündigt, den Wunsch Adlers zu prüfen, sagte ein Sprecher am Dienstag. "Herr Kaeser hatte daraufhin eine sorgfältige Prüfung des Sachverhalts zugesagt und unmittelbar veranlasst." Dabei dürfte das Unternehmen auch auf den Gehaltssprung gestoßen sein.

"In diesem Zusammenhang hat sich inzwischen weitergehender Klärungsbedarf bezüglich arbeitsrechtlicher Fragen aus der Vergangenheit ergeben, dem derzeit zur weiteren umfassenden Klärung des Sachverhalts und seiner rechtlichen Bewertung nachgegangen wird", sagte der Sprecher. Das Verfahren sei noch nicht abgeschlossen./sbr/DP/she

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen