Sonderlasten

Microsoft-Aktie fällt nach höchstem Quartalsverlust der Geschichte

22.07.15 09:03 Uhr

Microsoft-Aktie fällt nach höchstem Quartalsverlust der Geschichte | finanzen.net

Hohe Sonderlasten haben Microsoft den größten Quartalsverlust seiner Unternehmensgeschichte eingebrockt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

189,60 EUR 0,74 EUR 0,39%

405,95 EUR 1,80 EUR 0,45%

4,62 EUR -0,01 EUR -0,15%

57.300,00 KRW -100,00 KRW -0,17%

Die Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia hat Microsoft tief in die roten Zahlen gerissen. Der US-Softwarekonzern meldete am Dienstag (Ortszeit) den bislang größten Quartalsverlust seiner Geschichte - von April bis Juni fiel unterm Strich ein Minus von 3,2 Milliarden Dollar (2,9 Mrd Euro) an. Im Vorjahreszeitraum hatte dort noch ein Gewinn von 4,6 Milliarden Dollar gestanden.

Wer­bung

Der hohe Verlust geht auf die insgesamt fast 9,5 Milliarden Dollar teure Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia im Frühjahr 2014 zurück. Der Zukauf entpuppte sich inzwischen als Mega-Flop. Im zweiten Quartal schrieb Microsoft auf den Deal 7,6 Milliarden Dollar ab, inklusive anderer Sonderaufwendungen wurde das Ergebnis sogar mit 8,4 Milliarden Dollar belastet.

Microsoft hatte das ganze Ausmaß des Debakels erst vor kurzem eingeräumt. Mit Nokia-Smartphones wollte der Konzern Apple und Samsung angreifen. Doch die Geräte blieben Ladenhüter.

Während Googles Smartphone-System Android und Apple den Markt dominieren, spielen Microsofts Lumia-Smartphones kaum eine Rolle, auch wenn der Absatz zuletzt stieg. Neben der Riesenabschreibung kündigte der Konzern an, 7800 Jobs zu streichen.

Wer­bung

Auch beim Umsatz musste Microsoft zuletzt Abstriche machen. Die Erlöse sanken um gut fünf Prozent auf 22,2 Milliarden Dollar. Der PC-Absatz und das Geschäft mit Windows-Betriebssystemen schwächeln weiter. Zwar boomen die Cloud-Dienste, bei denen Daten und Programme auf große Rechner im Internet ausgelagert werden. Doch damit konnte der Abwärtstrend in anderen Bereichen nicht ausgeglichen werden.

"Insgesamt bin ich mit unserer Leistung zufrieden", sagte Vorstandschef Satya Nadella dennoch in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Microsoft befinde sich im Wandel, und die Ergebnisse zeigten, dass der Konzern in der Lage sei, sich zu verändern. Nadella hofft nun auf den Start von Windows 10, der neue Möglichkeiten für Microsoft schaffen soll.

Die Ergebnisse litten wie bereits im Vorquartal auch unter dem starken Dollar, der die Auslandseinnahmen nach Umrechnung in die US-Währung verringert. Ohne den ungünstigen Einfluss des Wechselkurses hätte das Umsatzminus nur bei zwei Prozent gelegen. Bei Anlegern kamen die Quartalszahlen nicht gut an - die Microsoft-Aktie fiel in den USA nachbörslich zwischenzeitlich um mehr als vier Prozent. Auch an den deutschen Börsen beträgt der Verlust am Mittwoch zeitweise rund vier Prozent.

Wer­bung

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr sank der Nettogewinn um beinahe die Hälfte auf 12,2 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte hingegen um 6,7 auf 93,6 Milliarden Dollar zu.

Für das aktuelle Quartal peilt Microsoft einen Umsatz von 20,7 bis 21,3 Milliarden Dollar an. Der Geschäftsausblick lag damit deutlich unter den Erwartungen der Analysten. Microsoft rechnet weiter mit kräftigem Gegenwind durch den starken Dollar./hbr/DP/fbr

REDMOND (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Asif Islam / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen