VW kann sich auch eine Übernahme von Suzuki vorstellen
Hintergrund ist der aktuelle Streit über die 19,9-Prozent-Beteiligung der Wolfsburger an den Japanern.
Werte in diesem Artikel
Für Europas größten Autobauer ist laut einem Bericht des "Spiegels" auch eine Übernahme von Suzuki eine Option. Hintergrund ist der aktuelle Streit über die 19,9-Prozent-Beteiligung der Wolfsburger an den Japanern.
Suzuki könnte zwar den Vertrag über die Zusammenarbeit mit Volkswagen kündigen, schreibt das Magazin. Damit würde aber auch ein Passus ungültig, nach dem VW (Volkswagen vz) seinen Anteil an Suzuki nur mit dessen Zustimmung erhöhen dürfe. Damit wäre der Weg, eine Mehrheit an Suzuki zu übernehmen, frei: "Ich schließe diese Möglichkeit nicht aus", zitiert der "Spiegel" einen Topmanager. VW hält derzeit 19,9 Prozent der Aktien von Suzuki.
Eine Mehrheitsübernahme sei auch schon vor Beginn der Zusammenarbeit im Gespräch gewesen, heißt es in dem Bericht. Demnach war angedacht, dass die Japaner für VW eine zentrale Rolle übernehmen: Der VW-Konzern wollte die Autoentwicklung auf weltweit vier Zentren aufteilen. Bei Suzuki sollten demnach Kleinwagen konstruiert werden. Voraussetzung wäre allerdings, dass VW eine Mehrheit übernimmt.
Anfang dieser Woche hatten die monatelangen Reibereien zwischen VW und Suzuki ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Nachdem Europas größter Autobauer den Japanern vorgeworfen hatte, fremde Motoren einzukaufen und dadurch die Kooperationsvereinbarung zu verletzen, erklärte Suzuki die seit 2009 bestehende Partnerschaft wegen zu starker Einmischung aus Wolfsburg für beendet. Die Japaner verlangten von VW, den knapp 20-prozentigen Anteil an Suzuki wieder abzustoßen./opi/DP/he
(dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Suzuki Motor
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Suzuki Motor
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen