Streit beigelegt

Bericht: Facebook und Yahoo beenden Patentstreit

06.07.12 19:33 Uhr

Nach einer wochenlangen Schlammschlacht um angeblich nachgeahmte Ideen haben Facebook und Yahoo ihr Kriegsbeil offenbar begraben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

152,60 EUR 2,18 EUR 1,45%

566,90 EUR 5,90 EUR 1,05%

Indizes

21.415,0 PKT 499,3 PKT 2,39%

19.199,2 PKT 462,0 PKT 2,47%

5.921,5 PKT 118,7 PKT 2,05%

Wie das gewöhnlich gut unterrichtete Technologieblog "All Things Digital" am Freitag berichtete, haben sich die zwei Internetkonzerne zusammengerauft und wollen nun sogar enger zusammenarbeiten.

Wer­bung

 

    Demnach sollen zum einen wichtige Patente künftig gegenseitig genutzt werden dürfen. Zum anderen würden Facebook und Yahoo gemeinsam Werbung verkaufen. Das wiederum wäre ein Angriff auf den Suchmaschinen-Primus Google, dessen Haupteinnahmequelle ebenfalls das milliardenschwere Anzeigengeschäft im Internet ist.

 

    Die Verwaltungsräte von Yahoo und Facebook hätten dem Deal - bei dem kein Geld fließen soll - in einer Telefonkonferenz am Morgen zugestimmt, schrieb "All Things Digital" und berief sich bei seinen Informationen auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Die Zusammenarbeit solle später am Tage offiziell verkündet werden, hieß es.

 

    Die Einigung würde ins Bild passen: Ein Yahoo-Anwalt hatte vor knapp drei Wochen von Verhandlungen beider Seiten berichtet. Ein Vergleich würde beiden Seiten ein möglicherweise langwieriges und teures Gezerre vor Gericht ersparen. Mit einer Partnerschaft im Werbegeschäft könnten sie zudem ihre Schlagkraft erhöhen.

Wer­bung

 

    Yahoo hatte den Streit kurz vor dem Facebook-Börsengang im Mai mit einer Klage vom Zaun gebrochen, in der der Internet-Pionier seinem jüngeren Rivalen vorwarf, Ideen abgekupfert zu haben. Facebook reagierte mit einer Gegenklage und ähnlichen Vorwürfen. Um die eigene Position zu verbessern, kaufte Facebook für mehrere hundert Millionen Dollar Patente hinzu./das/DP/jha

 

NEW YORK (dpa-AFX) -
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
06.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen