Trading-Idee

Tipp des Tages: Call auf Infineon

20.12.13 10:30 Uhr

Die Fed geht für 2014 von einem moderaten Wachstum aus. Davon würden Zykliker wie zum Beispiel Infineon stark profitieren. Mit einem Call auf den Halbleiterwert könnten Anleger davon überproportional teilhaben.

Das Wohl und Wehe von Infineon steht traditionell in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zur konjunkturellen Entwicklung. Ungefähr 90 Prozent der Gesamtumsätze entfallen auf die Geschäftsbereiche Industrie und Automotive. Mehr als die Hälfte machen dabei energieeffiziente Produkte aus. 2014 dürfte Infineon somit besonders stark zulegen, denn ein Großteil der Geschäfte wird in den überdurchschnittlich wachsenden Regionen in Asien inkl. Japan und Amerika erzielt. Mitte Dezember hat die DZ Bank den fairen Wert für Infineon von 7,80 auf 9,90 Euro deutlich angehoben und die Empfehlung auf "Kaufen" belassen. Die Aktie sei unterbewertet, schrieb der zuständige Analyst. Der Halbleiterhersteller sei mit Blick auf Produktpalette, Kundensegmente, Technologie und regionale Ausrichtung bestens auf den Aufschwung vorbereitet.

Wer­bung

Mit Blick auf die Charttechnik arbeitet der DAX-Wert derzeit am Markieren eines neuen Rekordhochs. Sowohl die 100-Tage- wie auch die 200-Tage-Linie zeigt derzeit einen intakten Aufwärtstrend an. Wenngleich die von der Fed zur Verfügung gestellte Liquidität künftig nicht mehr ganz so üppig fließen wird, dürften Aktien weiter auf der Wunschliste der Investoren ganz oben stehen. Wichtig zu wissen: Infineon gilt als besonders volatil und stellt gewissermaßen eine Wette auf eine prosperierende Weltwirtschaft dar. Sollte dieses Szenario nicht eintreten, drohen erhebliche Rückschläge. Um potenzielle Kursverluste zu begrenzen, sollte daher ein Stopp-Loss bei 7,20 gesetzt werden.

Stopp-Loss-Marke bei 7,20 Euro setzen

Mit dem von der BNP Paribas emittierten Unlimited Turbo Optionsschein auf Infineon (WKN: PA1EA4) kann man bei einer unbegrenzten Laufzeit derzeit eine Hebelchance von fünf erzielen. Sowohl der Basispreis als auch der Knock-Out-Level ist aktuell bei 6,10 Euro angesiedelt. Von dieser Marke ist die Aktie derzeit fast 20 Prozent entfernt.

Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.