LBBW-Dividendenmodell

Die fünf zuverlässigsten Dividendenzahler aus dem MDAX

11.05.17 12:42 Uhr

Die fünf zuverlässigsten Dividendenzahler aus dem MDAX | finanzen.net

Dividenden sind für Anleger mehr als nur ein kleines Zubrot. Schließlich stammt ein nicht unbeträchtlicher Anteil der mit Aktien zu erzielenden Performance aus den Ausschüttungen.

Werte in diesem Artikel

Verlässliche Zahlungen sind dabei sehr wichtig. Das LBBW-Dividendenmodell kennt die fünf nachhaltigsten Zahler aus dem MDAX.

Wer­bung

Von Jürgen Büttner

Die Dividendenrenditen liegen bei zahlreichen Aktien an der deutschen Börse weiter markant über den aktuellen Renditen von Anleihen. Das gilt nicht nur für etliche Standardwerte aus dem MDAX sondern beispielsweise auch für einige Vertreter aus dem MDAX, der die mittelgroßen börsennotierten Unternehmen beinhaltet.

Die Analysten bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) kommen vor diesem Hintergrund zu dem folgenden Schluss: Unter dem Gesichtspunkt der Dividenden sind Aktien relativ gesehen heute so attraktiv wie selten zuvor. Dies zeigt ein Vergleich der Dividendenrenditen mit den Renditen zehnjähriger Anleihen des Bundes oder Unternehmensanleihen mit hoher Bonität.

Der Frage, welche Ausschüttungen auch tatsächlich nachhaltig sind, geht das LBBW-Dividendenmodell nach. Dahinter steckt ein Modell mit qualitativen und quantitativen Bewertungsfaktoren zur Analyse einer nachhaltigen Dividendenausschüttung.

Wer­bung

Investiert wird dabei nur in Werte, bei denen hohe Ausschüttungen gesichert sind. Gute Bonität, hohe Ertragskraft und solides Wachstum sind wichtige Zusatzkriterien. In das Modell fließen vergangene sowie zukünftige Ausschüttungen auf Basis der LBBW-Schätzungen ein. Die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen wird durch qualitative und quantitative Bewertungsfaktoren sichergestellt. Aktienanalystenratings spielen dabei keine Rolle.

Konkret finden die folgenden Input-Faktoren Berücksichtigung: Erwartete Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2016. Anzahl der Dividendensenkungen von 2007 - 2016e. Anzahl der Dividendenerhöhungen von 2007 - 2016e. Durchschnittliche Dividendendeckung von 2007 - 2016e. Gewinnwachstum je Aktie von 2007 - 2016e. Schwankungen beim Gewinn je Aktie von 2007 - 2016e. S&P-Rating bzw. Z-Score als Maßstab für die Kreditqualität.

Wir haben uns die aktuelle Dividenden-Scoring-Rangliste für den MDAX angesehen und stellen auf den nächsten Seiten die fünf bestplatzierten Dividendenzahler näher vor.

Wer­bung

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Die-fuenf-zuverlaessigsten-Dividendenzahler-aus-dem-MDax-1002002706/2.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Euroshop

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Euroshop

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RTL Group, Talanx

Nachrichten zu pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)

Wer­bung

Analysen zu pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)

DatumRatingAnalyst
29.09.2025pbb BuyWarburg Research
13.08.2025pbb BuyWarburg Research
07.08.2025pbb BuyWarburg Research
19.06.2025pbb BuyWarburg Research
17.06.2025pbb BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
29.09.2025pbb BuyWarburg Research
13.08.2025pbb BuyWarburg Research
07.08.2025pbb BuyWarburg Research
19.06.2025pbb BuyWarburg Research
17.06.2025pbb BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.03.2025pbb HoldDeutsche Bank AG
28.02.2025pbb HoldDeutsche Bank AG
14.11.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
14.10.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
15.08.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen