BoE im Fokus

Eurokurs leicht gestiegen - Pfund profitiert von zögerlicher Notenbank

14.07.16 17:17 Uhr

Eurokurs leicht gestiegen - Pfund profitiert von zögerlicher Notenbank | finanzen.net

Die abwartende Haltung der britischen Notenbank hat am Donnerstag das Geschehen am Devisenmarkt dominiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2787 CNY -0,0003 CNY -0,00%

0,8739 GBP 0,0004 GBP 0,05%

9,0314 HKD -0,0057 HKD -0,06%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1624 USD 0,0001 USD 0,01%

Während der Eurokurs (Dollarkurs) zum US-Dollar leicht zulegte, stieg der Kurs des britischen Pfundes deutlich. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,1110 Dollar gehandelt. Sie notierte damit leicht über dem Vormittagsniveau. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1157 (Mittwoch: 1,1072) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8963 (0,9032) Euro.

Die überraschende Entscheidung der Bank of England, den Leitzins trotz des Brexit-Votums nicht zu senken, hatte den Pfundkurs kurzzeitig auf fast 1,35 Dollar steigen lassen. Dies war ein Anstieg von knapp drei Cent. Allerdings gab das Pfund einen Teil seiner Gewinne rasch wieder ab. Zuletzt wurde es mit 1,3313 Dollar gehandelt. "Die deutlichen Signale der Notenbank für eine Zinssenkung im August haben deutlichere Gewinne verhindert", sagte Ulrich Leuchtmann Devisenexperte bei der Commerzbank.

"Zudem hätte aber auch ein rasches Handeln der Notenbank durchaus dem Pfund nutzen können", sagte Leuchtmann. Damit hätte die Notenbank zeigen können, dass sie rasch auf mögliche Risiken reagiert, die aus der Unsicherheit nach dem Referendum entstehen. Dies sei nun verpasst worden. Normalerweise belasten fallende Zinsen eine Währung.

Der Eurokurs legte nach der Entscheidung der BoE ebenfalls zu und stieg in der Spitze bis auf 1,1165 Dollar, gab seine Gewinne jedoch rasch wieder ab. Die Kursgewinne des Euro waren laut Leuchtmann lediglich ein kurzzeitiger Reflex der Marktteilnehmer, da normalerweise das Pfund im Gleichschritt mit dem Euro marschiert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83311 (0,83398) britische Pfund (EUR/GBP), 117,88 (115,82) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0900 (1,0909) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1323,60 (1342,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 700,00 (38 290,00) Euro./jsl/tos/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: OlgaNik / Shutterstock.com