Devisen: Eurokurs steigt nach Draghi-Aussagen stark an
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag nach Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi um rund 1,5 Cent nach oben geschossen.
Werte in diesem Artikel
Draghi hatte überraschend Signale für mögliche Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) gegeben. Der Eurokurs stieg daraufhin auf 1,2287 Dollar. Vor den Aussagen von Draghi hatte er lediglich 1,2118 Dollar gekostet.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung."Die EZB wird alles Notwendige tun, um den Euro zu erhalten", sagte Draghi bei einer Rede in London. Im Rahmen des geldpolitischen Mandats sei die Notenbank bereit, alles Nötige zu tun. "Und glauben Sie mir - es wird ausreichen." Darüber hinaus sagte Draghi, der Transmissionskanal für die Wirkung der Geldpolitik sei durch das hohe Zinsniveau bei den Staatsanleihen der Krisenländer gestört. Das ist eine Formulierung, mit der die EZB bereits früher Eingriffe am Anleihemarkt begründet hatte.
Laut HSBC-Trinkaus-Experte Thomas Amend dürfte die Notenbank jetzt den Aussagen auch Taten folgen lassen, auch wenn die EZB bisher Anleihekäufen immer sehr skeptisch gegenüber gestanden habe. "Offenbar sind viele Anleger auch auf dem falschen Fuß erwischt worden, da sie auf eine tendenziell weiter fallenden Eurokurs gesetzt haben", sagte Amend. Dies erkläre auch die Stärke des Euroanstiegs. Wie nachhaltig die Wirkung auf den Eurokurs sei, bleibe aber abzuwarten. Amend sieht auch Risiken in möglichen Anleihekäufen: "Zwar könnten die Renditen für Staatsanleihen von Krisenländern gedrückt werden, der Anreiz zu Spar- und Reformmaßnahmen wird aber gemindert."
FRANKFURT (dpa-AFX)