Trotz schwachem ifo-Index

Eurokurs steigt leicht

25.04.16 16:52 Uhr

Eurokurs steigt leicht | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Montag trotz schwacher deutscher Wirtschaftsdaten leicht gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR -0,00%

8,2794 CNY 0,0004 CNY 0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0326 HKD -0,0045 HKD -0,05%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0003 USD 0,02%

1,1446 EUR 0,0001 EUR 0,01%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,06%

0,8602 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Am späten Nachmittag mitteleuropäischer Zeit wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1264 US-Dollar gehandelt. In der Nacht hatte der Euro nur etwas über der Marke von 1,12 Dollar notiert. Händler sprachen von einer moderaten Gegenbewegung nach dem Kursrutsch vor dem Wochenende. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1264 (Freitag: 1,1263) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8878 (0,8879) Euro.

Das eher enttäuschend ausgefallene Geschäftsklima des Ifo-Instituts belastete den Eurokurs nicht. Der wichtige Frühindikator war zum Vormonat leicht um 0,1 Punkte auf 106,6 Zähler gefallen, während Volkswirte mit 107,1 Punkten gerechnet hatten. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht jedoch weiterhin einen "moderaten Aufschwung" der deutschen Wirtschaft. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, führt die enttäuschenden Daten auf Nachwirkungen von Börsenturbulenzen zurück.

Am Nachmittag belasteten schwache Daten vom US-Häusermarkt den Dollarkurs etwas. Die Zahl der Verkäufe neuer Häuser war im März überraschend gefallen. Der Häusermarkt ist wichtig für US-Wirtschaftsentwicklung. Die Daten dürften die US-Notenbank in ihrer abwartenden Haltung bestätigen. Für die an diesem Mittwoch stattfindende Sitzung der US-Notenbank wird am Markt aber ohnehin noch nicht mit einer weiteren Leitzinsanhebung gerechnet.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,77640 (0,78335) britische Pfund (EUR/GBP), 124,95 (124,86) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0973 (1,0991) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 34 590,00 (34 920,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1238,90 (1243,25) Dollar gefixt./jsl/mis/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: carballo / Shutterstock.com, Ratikova / Shutterstock.com