Eurokurs steigt über 1,12 Dollar

Der Eurokurs hat am Donnerstag an die deutlichen Gewinne vom Vorabend angeknüpft und ist über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Am Nachmittag erreichte die Gemeinschaftswährung 1,1221 Dollar. Das ist über einen halben Cent mehr als am Morgen und der höchste Stand seit Ende Juni. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag bei 1,1183 (Mittwoch: 1,1041) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8942 (0,9057) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die Entwicklung am Devisenmarkt steht ganz im Schatten der Geldpolitik in den USA. Nach wie vor herrscht unter Anlegern Rätselraten über den Zeitpunkt der ersten US-Zinserhöhung seit mehr als neun Jahren. Als sicher gilt ein Zinsschritt noch in diesem Jahr. Die Frage ist nur: Wird er bereits im September oder erst im Dezember erfolgen? Hinweise der US-Währungshüter auf die ungewöhnlich schwache Inflation in den USA deutet der Markt als Signal für den späteren Dezember-Termin, woraufhin der Dollar unter Druck geriet, während der Euro kräftig zulegen konnte.
Außerdem wird der Euro nicht mehr durch die Griechenland-Krise belastet. "Seitdem das dritte Hilfspaket eingetütet ist, sorgt sich der Devisenmarkt um das Thema Griechenland herzlich wenig", kommentierte Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank. Sie warnte aber vor einer allzu großen Sorglosigkeit. Angesichts der schwierigen politischen Verhältnisse in Griechenland sei fraglich, ob Athen die zugesagten Reformen auch wirklich durchführen werde, sagte Praefcke. So könnte Premierminister Alexis Tsipras laut Medienberichten noch an diesem Abend zurücktreten, um den Weg für Neuwahlen zu ebnen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7138 (0,7049) britische Pfund (EUR/GBP), 138,50 (137,31) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0772 (1,0755) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1147,70 (1126,15) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 32 250,00 (32 160,00) Euro./jkr/jsl/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: SusanneB / iStockphoto, elen.studio / Shutterstock.com