Gute Wirtschaftssignale

Eurokurs nach robusten Konjunkturdaten im Aufwind

28.07.16 16:48 Uhr

Eurokurs nach robusten Konjunkturdaten im Aufwind | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag nach robusten Konjunkturdaten zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2867 CNY 0,0122 CNY 0,15%

0,8740 GBP 0,0020 GBP 0,23%

9,0402 HKD 0,0121 HKD 0,13%

177,7500 JPY 0,4900 JPY 0,28%

1,1635 USD 0,0016 USD 0,13%

Die europäische Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) kostete am Nachmittag 1,1098 US-Dollar und damit mehr als am Vorabend. Zeitweise war der Kurs bis auf 1,1119 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1090 (Mittwoch: 1,0991) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9017 (0,9098) Euro.

Gute Signale zur Wirtschaft der Eurozone gaben der Gemeinschaftswährung Auftrieb. Die Wirtschaftsstimmung hatte sich im Juli laut Daten der EU-Kommission trotz des Brexit-Votums aufgehellt. Volkswirte hatten hingegen mit einer Eintrübung gerechnet. Die Daten bestätigten andere Frühindikatoren, die bisher nur geringe Auswirkungen der Entscheidung der Briten auf die Eurozone feststellten.

Bereits am Vorabend hatte die abwartende Haltung der US-Notenbank Fed den Eurokurs beflügelt. Die Fed hatte ihren Leitzins am Mittwochabend nicht angehoben und auch keinen klaren Hinweis auf den Zeitpunkt für eine Erhöhung gegeben. Etwas optimistischere Worte der Notenbanker zur US-Wirtschaft konnten den Dollarkurs nicht stärken. Vor den Entscheidungen der Fed am Mittwoch hatte der Euro noch knapp unter 1,10 Dollar notiert.

Das britische Pfund geriet am Donnerstag unter Druck. Anders als in der Eurozone zeichnen sich in der britischen Wirtschaft negative Effekte durch das Brexit-Votum ab. Der entsprechende Indikator der EU-Kommission für Juli war stark unter Druck geraten. Das britische Pfund fiel zuletzt auf ein Tagestief von 1,3133 Dollar. Vor den Daten hatte das Pfund noch über der Marke von 1,32 Dollar notiert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84220 (0,83875) britische Pfund (EUR/GBP), 116,14 (116,23) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0892 (1,0928) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1341,75 (1329,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 38 220,00 (37 940,00) Euro./tos/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: dedek / Shutterstock.com, PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images