Eurokurs vor US-Zinsentscheidung leicht gestiegen

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch vor einer Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed leicht gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) bei 1,1006 US-Dollar gehandelt. In der Nacht zum Mittwoch hatte sie zeitweise noch 1,0982 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0991 (Dienstag: 1,0997) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9098 (0,9093) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone stützten laut Händlern den Eurokurs. So waren die Geldmenge und die Kreditvergabe im Juni leicht gestiegen. In Italien signalisierte Daten eine überraschend gute Stimmung von Unternehmern und Verbrauchern. Das von der GfK erhobene deutsche Konsumklima hatte sich weniger als erwartet eingetrübt.
Im Nachmittagshandel lasteten zudem schwache Daten aus der US-Industrie auf dem Dollar. Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter waren im Juni stärker gefallen als erwartet. "Die Fed dürfte sich auch wegen dieser schwachen Investitionsperspektive mit Zinserhöhungssignalen zurückhalten", kommentierte Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die Zahlen.
Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend bewegten sich die Anleger am Devisenmarkt kaum. Volkswirte gehen davon aus, dass die Fed weiter eine Geldpolitik der ruhigen Hand fahren und den Leitzins in der Spanne von 0,25 bis 0,50 Prozent halten wird. Mit Spannung warten die Märkte auf die Stellungnahme der Fed. Hier werden Aussagen zu den zuletzt besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten und dem Ausgang des Brexit-Referendums im Blick stehen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83875 (0,83710) britische Pfund (EUR/GBP), 116,23 (114,67) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0928 (1,0870) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1329,00 (1323,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 940,00 (37 920,00) Euro./jsl/tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Winiki / Shutterstock.com, Sergey Nivens / Shutterstock.com