Stimmung zuversichtlicher

Eurokurs steigt über 1,11 US-Dollar - Pfund verteidigt jüngste Gewinne

13.07.16 16:50 Uhr

Eurokurs steigt über 1,11 US-Dollar  - Pfund verteidigt jüngste Gewinne | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch zugelegt und ist über 1,11 US-Dollar gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2431 CNY -0,0012 CNY -0,02%

0,8712 GBP 0,0019 GBP 0,22%

9,0051 HKD 0,0049 HKD 0,05%

176,5340 JPY -0,5460 JPY -0,31%

1,1572 USD 0,0005 USD 0,05%

Am späten Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1114 Dollar gehandelt. Am Vormittag war der Euro noch zeitweise bis auf 1,1042 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1072 (Dienstag: 1,1092) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9032 (0,9016) Euro.

Die insgesamt wieder etwas zuversichtliche Stimmung an den Finanzmärkten stützte laut Händlern auch den Eurokurs. Die Unsicherheit nach dem Brexit-Votum im Großbritannien sei etwas in den Hintergrund getreten. Die in der Eurozone im Mai stärker als erwartet gesunkene Industrieproduktion belastete den Euro in diesem Umfeld nicht. Konjunkturdaten hätten derzeit nur einen geringen Einfluss auf das Marktgeschehen, kommentierten die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Insgesamt habe sich das Bild für den Euro etwas aufgehellt.

Das britische Pfund verteidigte seine deutlichen Vortagesgewinne weitgehend. Der überraschend schnelle Wechsel an der Spitze der Regierung in London sorgte für mehr Zuversicht. "Die meisten Investoren erhoffen sich Klarheit über den Fahrplan zum Austritt Großbritanniens aus der EU", sagte Devisenexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank. Ihrer Einschätzung nach ist aber nach wie vor unklar, ob Theresa May als Premierministerin wirklich die erhoffte Sicherheit über die Zukunft des Landes geben kann. Am Donnerstag dürfte dann die britische Notenbank im Blick der Märkte stehen. Eine Senkung der Leitzinsen gilt als möglich.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83398 (0,84275) britische Pfund (EUR/GBP), 115,82 (115,29) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0909 (1,0904) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1342,75 (1342,40) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 38 290,00 (38 490,00) Euro./jsl/tos/he

Bildquellen: zimmytws / Shutterstock.com, Ferumov / Shutterstock.com