Impulse sind Mangelware

Darum pendelt der Euro weiter um 1,11 US-Dollar

19.08.19 10:16 Uhr

Darum pendelt der Euro weiter um 1,11 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat am Montag weiter in der Nähe der Marke von 1,11 US-Dollar notiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1213 EUR -0,0005 EUR -0,43%

8,2419 CNY 0,0335 CNY 0,41%

0,8532 GBP 0,0034 GBP 0,40%

8,7831 HKD 0,0269 HKD 0,31%

163,8500 JPY -0,2200 JPY -0,13%

1,1334 USD 0,0046 USD 0,40%

1,1720 EUR -0,0047 EUR -0,40%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,14%

0,8824 EUR -0,0035 EUR -0,40%

Am Vormittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1105 Dollar und damit etwas mehr als im asiatischen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1076 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zum Wochenstart stehen nur wenige Konjunkturdaten auf dem Programm, die an den Märkten für Bewegung sorgen könnten. In der Eurozone werden zwar Inflationsdaten veröffentlicht. Allerdings handelt es sich nur um eine zweite Schätzung.

Die chinesische Notenbank reformiert unterdessen ihre Zinspolitik. Wie sie am Wochenende mitteilte, sollen Banken ihre Kreditvergabe künftig nach einem neuen Zinssatz ausrichten. Dieser liegt gegenwärtig deutlich tiefer als der bisher maßgebliche Zins der Notenbank. Experte Hao Zhou von der Commerzbank wertete den Schritt daher als faktische Lockerung der Geldpolitik. Der chinesische Yuan wurde aber nur moderat belastet.

Im Laufe der Woche dürfte die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed eine große Rolle spielen. Zur Wochenmitte veröffentlicht die Fed ihr Protokoll zur jüngsten Zinssitzung, bei der die Währungshüter erstmals seit mehr als zehn Jahren die Zinsen gesenkt hatten.

Zum Ende der Woche hin beginnt in den USA die stark beachtete Notenbankkonferenz in Jackson Hole. Dort wird auch Fed-Chef Jerome Powell eine Rede halten. Angesichts trüber Konjunkturaussichten steht die Geldpolitik derzeit wieder im Mittelpunkt.

/bgf/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Elena Schweitzer / Shutterstock.com, pogonici / Shutterstock.com