Gold: Steigende Umsätze in Shanghai

Während Gewinnmitnahmen den Goldpreis belasten, scheint dies den Goldappetit der Chinesen eher anzuregen.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
So verzeichnete die Shanghai Gold Exchange bei den besonders liquide gehandelten Ein-Kilogramm-Goldbarren den dritten Handelstag in Folge steigende Umsätze. Mit dem heutigen Umsatz in Höhe von 33.658 kg wurde der durchschnittliche Tagesumsatz der Vorwoche um über 51 Prozent übertroffen. Der morgige Donnerstag dürfte besonders spannend werden, schließlich stehen diverse wichtige Termine an. Vor der EZB-Sitzung dürften sich Investoren für die aktuellen Daten zur Entwicklung der chinesischen Konsumenten- und Produzentenpreise interessieren. Am Nachmittag sollen zudem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gemeldet werden. Zuletzt überraschte die US-Wirtschaft durch ihr starkes Job-Wachstum.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 9,40 auf 1.253,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: In die Gewinnzone gedreht
Nach anfänglichen Verlusten drehte der Ölpreis im Handelsverlauf in die Pluszone. Die Hoffnung auf ein Einfrieren der Ölproduktion in wichtigen Förderländern gepaart mit der Einschätzung, dass die US-Firmen so langsam dem hohen Ölpreis Tribut zollen und ihre Förderung zurückfahren müssen, sorgt an den Energiemärkten für relativ gute Laune. Mit Spannung wartet man nun auf den Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr). Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die gelagerte Ölmenge in den USA um 3,1 Millionen Barrel erhöht haben,Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (April) um 0,76 auf 37,01 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,81 auf 40,23 Dollar anzog.
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: Julian Mezger, ded pixto / Shutterstock.com
