Gold und Rohöl

Gold: Technischer Rebound nach Absacker

15.01.16 07:56 Uhr

Gold: Technischer Rebound nach Absacker | finanzen.net

Die freundliche Tendenz an den US-Börsen hat die Risikoaversion am gestrigen Donnerstag wieder in den Hintergrund gedrängt und dadurch den Goldpreis belastet. Ein Teil der Verluste hat er im frühen Freitagshandel aber wieder aufgeholt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.103,44 USD -22,73 USD -0,55%

65,72 USD -0,24 USD -0,36%

61,58 USD -0,17 USD -0,28%

von Jörg Bernhard

Der Krisenschutz scheint nicht mehr ganz so gefragt zu sein, was man auch am starken Dollar ablesen kann. Beim weltgrößten Gold-ETF machte sich dies aber noch nicht negativ bemerkbar. Im Vergleich zum Vortag blieb die gehaltene Goldmenge mit 654,06 Tonnen unverändert. Am Nachmittag stehen drei wichtige US-Konjunkturindikatoren auf der Agenda: Produzentenpreise, Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion. Sollten diese stärker als erwartet ausfallen, droht dem gelben Edelmetall ein negativer Wochenausklang.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 8,60 auf 1.082,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Versuch einer Bodenbildung

Von einer echten Erholungstendenz kann man derzeit wahrlich nicht sprechen - eher von einem Bodenbildungsversuch. Mit minus 15,2 Prozent (WTI) bzw. minus 11,5 Prozent (Brent) hat der fossile Energieträger 2016 einen klassischen Fehlstart hingelegt. Angesichts des enormen Überangebots fragt man sich, was den Ölpreis wieder in höhere Regionen verhelfen könnte. Short-Eindeckungen an den Terminmärkten wären eine Möglichkeit. Vor allem Großspekulanten haben ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) seit dem Sommer 2014 kräftig eingedampft. Sie kollabierte während dieses Zeitraums von 459.000 auf aktuell 184.000 Futures (-60 Prozent). Sollten diese irgendwann einmal ihre Short-Positionen auflösen oder - aus welchen Gründen auch immer - auf einen Trendwechsel spekulieren, könnte die Korrektur unter Umständen relativ heftig ausfallen. Derzeit deutet aber nichts darauf hin. Der aktuelle Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wird am Abend veröffentlicht.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,81 auf 30,39 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,56 auf 30,32 Dollar zurückfiel.

Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis