Goldpreis

COT-Report: Goldspekulanten werden skeptischer

14.09.13 15:00 Uhr

Erstmals seit fünf Wochen ging es laut aktuellem COT-Report mit dem Goldoptimismus Spekulanten wieder bergab. Nachlassende geopolitische Risiken und die anstehende Fed-Sitzung generierten die Skepsis.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.361,05 USD -7,11 USD -0,21%

von Jörg Bernhard

Bei der Anzahl offener Kontrakte, dem sogenannten Open Interest, kam es in der Woche zum 10. September ebenfalls zu einem Rücksetzer. Sie ermäßigte sich von 388.584 auf 384.164 Kontrakte (-1,1 Prozent) zu. Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten war hingegen mehr Bewegung. Mit ihr ging es nämlich von 92.461 auf 80.224 Kontrakte (-13,2 Prozent) bergab. Ein gebremster Optimismus war bei großen wie kleinen Spekulanten auszumachen. Während bei den Großspekulanten (Non-Commercials) die Netto-Long-Position eine Reduktion von 78.191 auf 68.724 Kontrakte (-12,1 Prozent) erfuhr, wurde bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein Rückschlag von 14.270 auf 11.500 Futures (-19,4 Prozent) registriert.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gold: Markantes Wochenminus

Das gelbe Edelmetall musste sich in der abgelaufenen Handelswoche gleich mehrerer Negativfaktoren erwehren: ohne Erfolg. Mit den Entspannungssignalen aus Syrien war bei Gold der Aspekt „sicherer Hafen“ unter Anlegern kein Thema mehr. Zusätzlicher Verkaufsdruck entstand im Vorfeld der für Dienstag und Mittwoch anberaumten Fed-Sitzung. Besser als erwartete Daten vom US-Arbeitsmarkt haben die Wahrscheinlichkeit für ein Zurückfahren der Anleihekäufe der Fed deutlich erhöht. Viele Analysten rechnen damit, dass Ben Bernanke auf`s geldpolitische Bremspedal treten könnte. Die Stimmung ist an den Goldmärkten - fundamental wie auch charttechnisch betrachtet - angeschlagen. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter 25 Analysten rechnet eine große Mehrheit von 60 Prozent in der kommenden Woche mit fallenden Goldpreisen, während 28 Prozent optimistisch gestimmt sind. In der abgelaufenen Handelswoche ging es mit dem Edelmetall um 4,5 Prozent bergab.

Nachrichten zu Goldpreis