Goldpreis

COT-Report: Verkaufswelle bei kleinen Goldspekulanten

08.08.15 15:00 Uhr

COT-Report: Verkaufswelle bei kleinen Goldspekulanten | finanzen.net

Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC ging es mit dem Optimismus unter den Goldspekulanten erneut bergab, wobei kleine Spekulanten besonders stark verkauften.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.261,65 USD 26,95 USD 0,83%

von Jörg Bernhard

Auch mit dem allgemeinen Interesse, ablesbar an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest), ging es nach unten. In der Woche zum 4. August reduzierte sich diese von 438.282 auf 434.273 Kontrakte. Doch die Stimmung unter den spekulativen Marktakteuren war zweigeteilt. Zwar hat sich auf Wochensicht die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten von 15.266 auf 14.820 Kontrakte (-2,9 Prozent) lediglich leicht reduziert, die Markterwartungen großer und kleiner Spekulanten entwickelten sich allerdings völlig konträr. Während bei den Großspekulanten (Non-Commercials) auf Wochensicht ein Anstieg der Netto-Long-Position von 24.465 auf 29.900 Futures (+22,1 Prozent) zu beobachten war, haben die Kleinspekulanten (Non-Reportables) ihre Netto-Short-Position (pessimistische Markterwartung) von minus 9.199 auf minus 15.080 Kontrakte ausgedehnt. Pessimistischer war diese Gruppe von Marktakteuren noch nie.

Gold: Auf der Suche nach Halt

An den Goldmärkten herrscht passend zum gedrückten Preis eine relativ gedrückte Stimmung. Gegenüber dem Dollar hat das Edelmetall derzeit eher die schlechteren Karten. Das erste Anheben der US-Leitzinsen seit fast zehn Jahren könnte nun bereits im September erfolgen. Robuste Daten vom US-Arbeitsmarkt und jüngste Statements des Präsidenten der Atlanta Fed legen diesen Schluss nahe. Nach Entwarnung sieht es bei Gold daher eher nicht aus - im Gegenteil. Der Blick auf den Chart verheißt nämlich nichts Gutes. Die Unterstützungszone im Bereich von 1.080 Dollar und die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Dollar sind relativ stark gefährdet und drohen, getestet zu werden. Sollten dann erneut ungewöhnlich große Verkaufsorders - von wem auch immer lanciert werden - dürfte es aus charttechnischer Sicht richtig brenzlig werden.

Bildquellen: Peeradach Rattanakoses / Shutterstock.com, jurgenfr / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis