Ölpreise legen zu

Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am späten Nachmittag 45,65 US-Dollar.
Werte in diesem Artikel
Das war 1,10 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI stieg um 1,03 Dollar auf 44,21 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die Lage am Ölmarkt ist derzeit unübersichtlich. Zuletzt war die Produktion in den USA gesunken und hatte damit die Preise gestützt. Andererseits waren am vergangenen Wochenende Verhandlungen wichtiger Förderländer über eine Fördermengenbegrenzung gescheitert.
Vertreter der Förderländer kündigten allerdings weitere Versuche an, zu einer Einigung zu kommen. "Offensichtlich versucht man, das Thema zumindest verbal am Köcheln zu halten, um den Ölpreis zu unterstützen", meint Eugen Weinberg, Rohstoffexperte bei der Commerzbank. Weinberg rechnet aber damit, dass auch ohne eine Einigung das Überangebot am Ölmarkt in der zweiten Jahreshälfte "spürbar zurückgehen" wird.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist zuletzt kräftig gestiegen. Das Opec-Sekretariat meldete am Freitag, dass der Korbpreis am Donnerstag 40,11 Dollar betragen habe. Das waren 1,65 Dollar mehr als am Mittwoch. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 13 wichtigsten Sorten des Kartells./tos/he
NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Sukpaiboonwat / Shutterstock.com, PhotoStock10 / Shutterstock.com
