Ölpreise gestiegen - Yellen-Aussagen treiben an

Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt.
Werte in diesem Artikel
Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 50,01 US-Dollar. Das waren 33 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 43 Cent auf 47,77 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Händler begründeten die Kursgewinne mit einer Rede der US-Notenbank-Präsidentin. Janet Yellen hatte zwar eine Zinsanhebung signalisiert, jedoch keine Hinweise auf einen konkreten Zeitpunkt gegeben. Diese abwartende Haltung habe die Ölpreise gestützt, sagten Händler. Ein baldige Zinsanhebung hätte hingegen die Nachfrage von spekulativen Anlegern dämpfen können.
Am Vormittag waren die Ölpreise noch unter Druck geraten. Händler verwiesen auf Aussagen des Energieministers von Saudi-Arabien, Khalid Al-Falih. Dieser hatte die Erwartungen auf Fortschritte bei den Bemühungen um eine Einigung auf Förderobergrenzen wichtiger Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und Russlands gedämpft. Al-Falih schloss einen starken Eingriff am Ölmarkt aus.
Der Preis für Opec-Rohöl hat sich zuletzt wenig verändert. Das Opec-Sekretariat meldete am Freitag, dass der Korbpreis am Donnerstag 45,28 US-Dollar je Barrel betragen habe. Das waren drei Cent mehr als am Mittwoch. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 14 wichtigsten Sorten des Kartells./jsl/bgf/he
NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: PhotoStock10 / Shutterstock.com
