Garantiert interessant

RWE und E.ON: Große Chancen, minimales Risiko

24.01.11 17:00 Uhr

Mit selbst gebauten Garantieprodukten auf Kursgewinne bei Versorgern setzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,98 EUR 0,08 EUR 0,47%

36,41 EUR 0,24 EUR 0,66%

Indizes

2.069,7 PKT -7,2 PKT -0,35%

24.289,5 PKT -81,4 PKT -0,33%

533,3 PKT -0,6 PKT -0,11%

200,3 PKT -0,2 PKT -0,10%

567,2 PKT -0,6 PKT -0,11%

5.359,2 PKT -17,9 PKT -0,33%

12.729,7 PKT -33,9 PKT -0,27%

9.401,2 PKT -27,4 PKT -0,29%

4.499,9 PKT -16,1 PKT -0,36%

von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

Die Branchenrotation ist in vollem Gang. 2010 waren Autowerte Börsianers Liebling. Sie liefen um 20 bis 70 Prozent besser als der Gesamtmarkt.

Wer­bung

Seit Dezember haben Anleger neue Favoriten: Versorger sind gefragt. So ließen etwa RWE und Eon den DAX seither um zehn Prozentpunkte hinter sich zurück.

Viele Börsianer rechnen damit, dass Versorger vorerst im Fokus bleiben werden. Ein Grund für diese Einschätzung sind die hohen Dividenden. Bei RWE dürften vom heutigen Kurs aus gerechnet am Tag nach der Hauptversammlung, dem 21. April, 6,4 Prozent Dividendenrendite fließen. Eon-Aktionäre rechnen für den 6. Mai mit einer Rendite von glatten sechs Prozent. Schon im Vorfeld sind Kursgewinne zu erwarten. Seit 2008 ziehen die Kurse der Energieriesen regelmäßig ab etwa Februar an.

Beide Titel sind günstig. Während sie seit 2005 meist auf erwartete KGVs von 14 und mehr kamen, ist RWE derzeit nur mit dem neunfachen Jahresgewinn bewertet. Bei Eon errechnet sich ein ebenfalls unterdurchschnittliches KGV von elf. Das Risiko lässt sich auf nahezu null minimieren: mit einem selbst konstruierten Garantieprodukt aus Discount­zertifikat und Put-Optionsscheinen. Hohe Dividenden und niedrige Volatilität machen’s möglich, erklärt Grégoire Toublanc von der BNP Paribas. Beispiel 1: Ein RWE-Discounter (ISIN: DE 000 BN3 4MB 8) mit Cap bei 75 Euro sowie Put-Optionsscheine (DE 000 BN4 FXM 9), Basis 50 Euro. Zur vollständigen Absicherung sind je Discounter zehn Puts nötig. Insgesamt kostet diese Spekulation beim Aktienkurs von 54,60 Euro mit 53,50 Euro (51,50 Euro pro Discounter, zwei Euro für zehn Puts) etwas weniger als die Aktie. Steigt RWE, sind Anleger bis 75 Euro nach oben voll dabei und verdienen bis zu 40 Prozent. Nach unten sichert der Put den Kurs bei exakt 50 Euro ab. Der maximale Verlust beträgt 6,5 Prozent. Beispiel 2: Ein Eon-Discounter (DE 000 BN3 3ZQ 0) mit Cap bei 35 Euro plus Puts (DE 000 BN4 FL9 3), Basis 24 Euro. Diese Kombination kostet beim Eon-Kurs von 24,80 Euro insgesamt 25,01 Euro (23,51 für den Discounter, 1,50 Euro für zehn Puts). Steigt Eon bis zum Cap, sind wiede­rum knapp 40 Prozent zu verdienen. Fällt der Kurs, liegt der maximale Verlust bei vier Prozent.

Wer­bung


Hier gehts zum aktuellen Heft

Je nach Erwartungshaltung können Anleger auch andere Kombinatio­nen aus Discountern und Puts wählen. Die Laufzeiten sollten allerdings bei Discountzertifikat und Put identisch sein. Bei den Produkten der BNP Paribas auf RWE und Eon aus unserem Beispiel ist es jeweils der 17. Juni 2011. Die laufende Branchenrotation bekommt damit noch genug Zeit, um voranzuschreiten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
01.07.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.06.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.06.2025EON SE OutperformBernstein Research
19.06.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
01.07.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.06.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.06.2025EON SE OutperformBernstein Research
19.06.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
18.06.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
18.06.2025EON SE NeutralUBS AG
13.06.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
06.06.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
05.06.2025EON SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen