ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 wichtige Fakten Start in die neue Handelswoche

19.09.16 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten Start in die neue Handelswoche | finanzen.net

Diese 10 Dinge könnten heute an den Märkten wichtig werden.

1. DAX fester erwartet

Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Montag mit Gewinnen in die neue Woche starten. Eine Stunde vor Handelsbeginn steht der DAX 0,7 Prozent im Plus bei 10.349 Punkten.

Wer­bung

2. Asiens Börsen

Die Börsen in Asien präsentieren sich am Montag in Grün. Während in Tokio die Börse feiertagsbedingt geschlossen bleibt, können die Börsen in China zum Wochenstart Gewinne verzeichnen.

3. Bayer-Chef Baumann sieht in Monsanto-Deal "guten Tag für Menschheit"

Bayer-Chef Werner Baumann verteidigt die Übernahme von Monsanto.

4. EU-Kommissionspräsident Juncker will schnellen Briten-Austritt

Nach dem EU-Gipfel in Bratislava hat der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, Großbritannien zu einem raschen Austritt aus der Gemeinschaft aufgefordert.

Wer­bung

5. S&T ersetzt am Montag SÜSS MicroTec im TecDAX

Der Chipzulieferer SÜSS MicroTec muss seinen Platz im TecDAX für den IT-Technologiekonzern S&T räumen.

6. Samsung verkauft nach Rückruf Beteiligungen an Tech-Unternehmen

Samsung macht mitten in der teuren Rückrufaktion für sein Spitzen-Smartphone Galaxy Note 7 Beteiligungen an anderen Technologieunternehmen zu Geld.

7. EU-Kommission verteidigt in Steuerstreit Vorgehen gegen Apple

Kurz vor einem Treffen mit US-Finanzminister Jack Lew hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager das Vorgehen ihrer Behörde gegen Apple verteidigt.

Wer­bung

8. Ölpreise legen zu

Die Ölpreise sind am Montag gestiegen.

9. Euro leicht im Plus

Der Kurs des Euro bewegte sich am Montag nach den Verlusten vom Ende der vergangenen Woche wieder aufwärts.

10. Kreml-Partei baut Mehrheit in der russischen Duma aus

Die Regierungspartei Einiges Russland hat mit einem abermaligen Stimmenzuwachs bei der Parlamentswahl ihre absolute Mehrheit verteidigt.

Bildquellen: sdecoret / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images