Diese 10 Dinge bestimmen den Handel am Montagmorgen

Diese 10 Fakten dürften heute die Märkte bewegen.
1. DAX vor Abgaben
Der DAX wird am Montag leichter erwartet. Auf der Stimmung lastet vor allem der deutliche Rückgang des Dollar seit der Schlussauktion im Xetra-Handel am Freitag. "Die Clinton-E-Mails führen zu einer neuen Unsicherheit im US-Wahlkampf", so ein Markt-Teilnehmer.
2. Börsen in Asien unentschlossen
Die asiatischen Märkte schlagen zum Wochenauftakt unterschiedliche Richtungen ein. Belastend wirkten der fallende Ölpreis und die neuen FBI-Untersuchung zu E-Mails mit Bezug zu Hillary Clinton im US-Wahlkampf.
3. Endlich unterschrieben: EU und Kanada feiern Abschluss von Ceta
Das bis zuletzt umstrittene Freihandelsabkommen Ceta ist unterzeichnet. Spitzenvertreter der EU und Kanadas besiegelten am Sonntag in Brüssel mit ihren Unterschriften den Abschluss von rund siebenjährigen Verhandlungen.
4. Luxemburg und Österreich fordern nach Ceta-Problemen TTIP-Neustart
Nach dem massiven Widerstand gegen das Handelsabkommen Ceta mit Kanada haben Luxemburg und Österreich einen Neustart der Verhandlungen mit den USA über das TTIP-Abkommen gefordert. "Wir brauchen nach den US-Wahlen einen neuen Start für das Freihandelsabkommen mit den USA.
5. Japans Industrieproduktion stagniert - Schwache Wirtschaft beschäftigt Notenbank
Schwache Daten der Industriebetriebe und des Einzelhandels bringen die japanische Notenbank weiter unter Zugzwang. Vor allem die überraschende Stagnation bei der Industrieproduktion dürfte ein wichtiges Thema bei der am Montag beginnenden, zweitägigen Sitzung der Währungshüter sein - ist sie doch ein Beleg dafür, wie schwer es ist, die heimische Wirtschaft anzukurbeln.
6. Niedrigzinsen kosten Bürger Milliarden
Deutschlands Sparern gehen durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank alljährlich Milliarden Euro verloren. Die jährlichen Zinsgutschriften auf Spareinlagen sind von 2009 bis 2015 auf ein Drittel ihrer früheren Höhe geschrumpft - von 13,8 auf 4,4 Milliarden Euro, wie aus den in den Monatsberichten der Bundesbank veröffentlichten Zahlen hervorgeht.
7. Porsche-Betriebsrat pocht auf deutsche Batteriezellen-Fabrik
Im Ringen um eine deutsche Produktion von Batteriezellen verschärft Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück den Tonfall. Sollten sich die deutschen Autobauer nicht zu einer heimischen Produktion entschließen und stattdessen weiter Zellen aus Asien beziehen, drohten Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit und ein massiver Arbeitsplatzverlust.
8. Daimler-Transporter-Sparte rechnet mit weiterem Rekordjahr
Die Daimler-Transporter-Sparte sieht sich auf Kurs zu einem neuerlichen Rekordjahr.
9. ifo-Chef: Europäische Banken brauchen härtere Kapitalvorgaben
Für ifo-Chef Clemens Fuest ist die schwache Kapitalausstattung europäischer Banken ein Hemmschuh der Eurozonen-Wirtschaft.
10. Ölpreise fallen
Die Ölpreise haben am Montag mit leichten Verlusten auf den Ausgang eines Treffens des Opec-Kartells vom Wochenende reagiert.
Weitere News
Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, clearlens / Shutterstock.com