Diese 10 Dinge könnten zum Wochenstart wichtig werden

10 Fakten, die Anleger über den heutigen Handelstag wissen sollten.
1. DAX schwächer erwartet
Die Aussicht auf eine anhaltende Ölschwemme an den Weltmärkten dürfte den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn belasten. Händlern zufolge wird der DAX am Montag leicht im Minus eröffnen und könnte wieder unter die psychologisch wichtige 10.000er-Marke rutschen.
2. Asiens Börsen in Rot
Die asiatischen Börsen sind mit roten Vorzeichen in die neue Woche gestartet. Die Aktienbörse in Tokio hat am Montagvormittag wegen der gescheiterten Gesprächen von Ölförder-Ländern über Produktionskürzungen und nach den Erdbeben im Südwesten des Landes deutlich nachgegeben.
3. Keine Einigung auf Deckelung der Öl-Produktion
Im Kampf gegen die niedrigen Ölpreise haben die Förderländer einen Rückschlag erlitten.
4. Postbank will Kosten der Negativzinsen an Kunden weitergeben
Die Postbank stellt angesichts der Herausforderungen durch die Niedrigzinsen das kostenlose Girokonto infrage und beschäftigt sich auch mit der Weitergabe der Minuszinsen.
5. Ölpreis fällt nach gescheiterten Gesprächen über Deckelung
Das gescheiterten Verhandlungen über eine Deckelung der Ölförderung haben den Ölpreis am Montag auf Talfahrt geschickt.
6. Deutsche-Börse-Chef Kengeter: Bei Fusion winkt höhere Dividende
Der Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, macht den Aktionären Hoffnung auf eine höhere Dividende, wenn sie der Fusion mit der Londoner Börse (London Stock Exchange) zustimmen.
7. Zinstief kostet deutsche Sparer wohl 125 Milliarden Euro
Die deutschen Sparer haben wegen des Zinstiefs in den vergangenen fünf Jahren mehr als 100 Milliarden Euro an Zinseinnahmen verloren.
8. AstraZeneca soll an US-Hersteller von Krebsmitteln interessiert sein
In der Pharmabranche bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge eine weitere Großübernahme an. AstraZeneca habe Gespräche über ein Gebot für den auf Krebsmedikamente spezialisierten US-Konzern Medivation geführt.
9. Eurokurs leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist am Montag im frühen Handel in Frankfurt leicht gefallen. Händler sprachen von einer Gegenbewegung nach den Kursgewinnen am Freitag.
10. RWE-Vorstand warnt kommunale Aktionäre anscheinend vor Querschüssen
Vor der Hauptversammlung des Essener Energiekonzerns RWE am Mittwoch warnt der Vorstand die kommunalen Aktionäre vor Querschüssen. Hintergrund ist die Drohung der Kommunen, dem Vorstand um Konzernchef Peter Terium die Entlastung zu verweigern.
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, Rob Wilson / Shutterstock.com