ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Wochenstart an der Börse - 10 Fakten

06.02.17 08:00 Uhr

Wochenstart an der Börse - 10 Fakten | finanzen.net
Kolumnist Rudy Balasko Blackrock

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX dürfte stabil starten

Der DAX wird voraussichtlich nur wenig bewegt in den Montagshandel einsteigen. Im Fokus bleibt neben der Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump vor allem die Entwicklung des Eurokurse. Die Gemeinschaftswährung hatte zuletzt zum US-Dollar deutlich zugelegt. Ein starker Euro kann aber nachteilig für die Exportwirtschaft der Eurozone sein.

Wer­bung

2. Trump verspricht Steuerkürzungen bis zum Jahresende

US-Präsident Donald Trump hat den Amerikanern Steuerkürzungen vor Ende dieses Jahres versprochen. Auf die Frage, ob die Bevölkerung einen solchen Schritt noch 2017 erwarten könne, antwortete Trump in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview des Senders Fox News: "Ich denke ja."

3. EU besteht auf Milliarden-Nachzahlungen von Apple

Die EU-Kommission beharrt darauf, dass Apple in Irland 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlt. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte der Zeitung Bild am Sonntag (BamS): "Apple muss die Beihilfe den Steuerzahlern zurückzahlen."

4. Großkunde fordert angeblich 11,9 Millionen Euro Schadenersatz von VW

Volkswagen scheint im Abgasskandal nicht zur Ruhe zu kommen. Die Fischmanufaktur Deutsche See verklagt laut einem Medienbericht den Automobilkonzern wegen der Abgasmanipulationen bei Dieselfahrzeugen auf Schadenersatz in Höhe von 11,9 Millionen Euro.

Wer­bung

5. Große Rückrufaktion - BMW ruft 230.000 Wagen wegen Takata-Airbags erneut zurück

Der deutsche Autobauer BMW startet in den USA eine erneute Rückrufaktion Hunderttausender Wagen wegen der Gefahren defekter Airbags des japanischen Zulieferers Takata. Insgesamt müssen gut 230.000 Wagen des Münchener Premium-Herstellers in die Werkstätten.

6. Deutsche Bank: Möchten uns für Fehler entschuldigen

Mit einer seitenfüllenden Anzeige in mehreren Zeitungen hat sich die Deutsche Bank für Fehler aus der Vergangenheit entschuldigt. "Seit ich vor anderthalb Jahren Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank wurde, mussten wir insgesamt rund fünf Milliarden Euro für Rechtsfälle aufwenden, deren Ursachen zum großen Teil viele Jahre zurückliegen".

Wer­bung

7. Verdacht auf Insiderhandel: Ermittler nehmen Deutsche Börse vor Ort unter die Lupe

Ermittler nehmen wegen des Verdachts auf Insiderhandel weiter Unterlagen in der a href="/aktien/Deutsche_Boerse-Aktie" target="_blank">Deutschen Börse unter die Lupe. Die Ermittler hätten ihr Quartier direkt am Hauptsitz der Börse aufgeschlagen, berichtet die "Wirtschafswoche". So könnten sie Unterlagen direkt vor Ort sondieren.

8. Unicredit einigt sich mit Gewerkschaften auf Abbau von 3900 Jobs

Die angeschlagene italienische Großbank Unicredit hat sich im Zuge des neuen Sparprogramms mit den Gewerkschaften auf den Abbau von 3900 Stellen in dem Land geeinigt. Das teilte der Mutterkonzern der Hypovereinsbank am Samstag in Mailand mit. Die UniCredit versucht mit einem Konzernumbau, wieder auf die Beine zu kommen.

9. Euro stabil

Der Euro hat seine Gewinne aus der Vorwoche am Montag weitgehend verteidigen können. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0776 US-Dollar. In den Tagen zuvor war der Euro über 1,08 Dollar gestiegen.

10. Ölpreise steigen weiter

Die Ölpreise sind am Montag weiter gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 57,00 US-Dollar.

Bildquellen: Creativa Images / Shutterstock.com, Rudy Balasko / istockphoto