150.000 Passagiere betroffen

Lufthansa streicht 1.350 Flüge

01.12.14 17:15 Uhr

Lufthansa streicht 1.350 Flüge | finanzen.net

Der erneute Streik der Piloten hat die Lufthansa und ihre Passagiere wieder hart getroffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,27 EUR -0,03 EUR -0,51%

Rund 150 000 Passagiere sind von den Arbeitsniederlegungen der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) betroffen. Bis Mittwoch musste Europas Luftverkehrskonzern Nummer eins nach eigenen Angaben rund 1400 Flüge streichen. Die Piloten streiken in der mittlerweile neunten Runde unter anderem für ihre Übergangsrenten. Vor allem an den Drehkreuzen München und Frankfurt fielen am Montag zunächst viele Zubringerflüge aus. Für Dienstag waren dann auch die Piloten der Langstrecke und der Frachtsparte Lufthansa Cargo zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Er gehe davon aus, dass mehr als 90 Prozent der Mitglieder den Streikaufruf befolgten, sagte VC-Sprecher Jörg Handwerg. Im engeren Streikzeitraum bis Mittwoch 00.00 Uhr wurden laut Lufthansa 1300 von 2250 Flügen gestrichen. Bei der Frachttochter Lufthansa Cargo habe gar kein Flug abgesagt werden müssen, teilte das Unternehmen in Frankfurt mit. Der Ersatzflugplan laufe planmäßig. Flüge der Lufthansa-Tochter Germanwings sowie der Konzerngesellschaften Swiss, AUA und Brussels Airlines sind von dem Streik nicht betroffen.

Die Verhandlungen zwischen der Pilotengewerkschaft und der Fluglinie waren in der Nacht zum Samstag erneut gescheitert. Gestritten wird vordergründig vor allem um die Übergangsversorgung für die rund 5400 Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings. Derzeit gehen die Piloten im Durchschnitt mit knapp 59 Jahren in den allein von der Firma bezahlten Vorruhestand. Lufthansa will diesen Schnitt für Bestandspiloten schrittweise auf 61 Jahre erhöhen. Die VC stört sich vor allem daran, dass für neu eingestellte Piloten bislang keinerlei finanzielle Unterstützung zum Vorruhestand vorgesehen ist.

Strittig sind zudem die Gehälter der Piloten und die künftige Billig-Strategie des neuen Konzernchefs Carsten Spohr, die aber nicht Gegenstand der Tarifverhandlungen ist. Das Konzept soll unter dem Titel "Wings" am Mittwoch vom Aufsichtsrat des DAX-Konzerns beschlossen werden. Beim bereits existierenden Billigableger Eurowings und einer geplanten neuen Billigtochter für die Langstrecke soll der gerade umstrittene Konzerntarifvertrag nicht gelten. Piloten und Flugbegleiter würden deutlich weniger verdienen als ihre Kollegen in den Maschinen mit dem Kranichlogo. Auch die komfortable Übergangsversorgung vor dem Renteneintritt käme ihnen nicht zugute.

Die Deutsche Bahn wollte die Folgen des erneuten Streiks für die Passagiere abmildern. Zusätzliches Personal sollte an den Schwerpunkten Frankfurt und München die Reisenden informieren. Auch zusätzliche Züge könnten für besonders ausgelastete Strecken zum Einsatz kommen. Lufthansa-Kunden können ihr Flugticket für innerdeutsche Verbindungen online, an Check-In-Automaten und an den Lufthansa-Schaltern in Bahn-Gutscheine umwandeln, mit denen man direkt in den Zug steigen kann./ceb/DP/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Christopher Parypa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen