2015 wird 'Übergangsjahr'

LPKF halbiert Dividende - Aktie bricht ein

24.03.15 16:00 Uhr

LPKF halbiert Dividende - Aktie bricht ein | finanzen.net

Der Lasertechnikspezialist LPKF Laser halbiert nach einem Umsatz- und Gewinneinbruch 2014 die Dividende.

Werte in diesem Artikel

Mit 12 Cent je Aktie sollen die Aktionäre für 2014 nur knapp halb so viel bekommen wie im Vorjahr. Vorstandschef Ingo Bretthauer erwartet für die kommenden Monate wieder etwas Aufwind, aber keine Höhenflüge. 2015 werde ein "Übergangsjahr", das "durchaus eine Herausforderung" darstelle, sagte er bei der Bilanzvorlage am Dienstag in Garbsen bei Hannover. Die schon im November gesenkten Ziele für Gewinn und Umsatz bezeichnete er als "ambitioniert"

Wer­bung

Die Börse quittierte die Nachrichten mit einem Kursrutsch. Zwischenzeitlich verlor das Papier des im TecDAX notierten Unternehmens rund 12 Prozent. Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank bemängelte die Höhe der Dividende. Von den Zahlen des abgelaufenen Jahres zeigte er sich etwas enttäuscht, ebenso von den erwähnten Herausforderungen im laufenden Jahr.

Die LPKF-Führung hatte ihre Prognosen für 2014 und 2015 bereits im Herbst gekappt. "Wir hatten uns für 2014 viel mehr vorgenommen, aber der schwache Auftragseingang in zwei von sechs Produktbereichen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", bilanzierte Bretthauer nun. Als Ursachen führte er wirtschaftliche Schwierigkeiten von Endkunden in Südkorea sowie fehlende Großaufträge für Systeme zum Schneiden von Leiterplatten an.

Wegen der dünnen Auftragslage bei der Technik für Elektronikhersteller musste LPKF 2014 den ersten Umsatzrückgang seit elf Jahren hinnehmen. Ein starkes Solargeschäft und Zuwächse bei Anlagen zur Elektronikentwicklung konnten die Rückgänge nicht ausgleichen.

Wer­bung

Insgesamt gingen die Erlöse um acht Prozent auf 120 Millionen Euro zurück. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) brach um 45 Prozent auf 13 Millionen Euro ein. Damit blieben nur 10,6 Prozent der Erlöse als Ebit-Marge bei LPKF hängen. Im Vorjahr hatte der Wert noch 17,9 Prozent betragen. Der Überschuss sackte um 44 Prozent auf 8,5 Millionen Euro ab.

Für 2015 peilt der Vorstand eine Umsatzsteigerung auf 128 bis 136 Millionen Euro an. Die Ebit-Marge soll auf 12 bis 15 Prozent steigen. Höhere Margen von 15 bis 17 Prozent seien jedoch erst in den folgenden Jahren wieder zu erwarten, hieß es. Die Umsätze dürften dann jährlich um 10 Prozent wachsen, schätzt der Vorstand.

Im laufenden Jahr soll dem Unternehmen ein Auftrag aus China helfen. Die eigentlich schon 2014 erwartete Bestellung über 2,5 Millionen Euro von einem chinesischen Elektronikhersteller für Systeme zur Laser-Direkt-Strukturierung (LDS) war im Februar eingegangen. Mit LDS können Leiterbahnen direkt auf dreidimensionale Kunststoffteile aufgebracht werden. Die Platz und Gewicht sparende Technik kommt besonders bei der Herstellung von Bauteilen für Smartphones und andere kleine Elektronikgeräte zum Einsatz.

Wer­bung

Wachsende Geschäftschancen sieht Bretthauer bei den sogenannten Wearable Computern wie Smartwatches und in der LED-Lichttechnik. Im laufenden Jahr will LPKF zudem drei neue Laserverfahren vorstellen, etwa für Metallschichten auf Kunststoffträgern, Laserdruck auf Pasten und zum Glasbohren in der Chipindustrie, die ab 2016 zum Umsatzwachstum beitragen sollen.

Analyst Tim Wunderlich von der Privatbank Hauck & Aufhäuser senkte seine Umsatz- und Gewinnprognosen für 2015 und 2016. Das Auftragsumfeld sei mit Blick auf das LDS-Verfahren noch immer gedämpft. Bei der Erschließung von Absatzfeldern mit großen Stückzahlen mangele es an Fortschritten. Ein möglicher Erfolg lasse sich noch nicht genau vorhersagen. Vor diesem Hintergrund sieht der Analyst keinen Grund mehr, die Aktie zu kaufen und stufte sie auf "Halten" ab. /stw/mmb/zb

GARBSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf LPKF Laser Electronics

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LPKF Laser Electronics

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: LPKF

Nachrichten zu LPKF Laser & Electronics AG

Wer­bung

Analysen zu LPKF Laser & Electronics AG

DatumRatingAnalyst
02.05.2025LPKF LaserElectronics BuyWarburg Research
30.04.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
31.03.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
28.03.2025LPKF LaserElectronics BuyWarburg Research
13.02.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025LPKF LaserElectronics BuyWarburg Research
30.04.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
31.03.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
28.03.2025LPKF LaserElectronics BuyWarburg Research
13.02.2025LPKF LaserElectronics BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
12.11.2019LPKF LaserElectronics HoldHSBC
16.08.2016LPKF LaserElectronics HoldHSBC
15.03.2016LPKF LaserElectronics HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
16.11.2015LPKF LaserElectronics HaltenDZ-Bank AG
11.11.2015LPKF LaserElectronics NeutralOddo Seydler Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.06.2016LPKF LaserElectronics VerkaufenDZ-Bank AG
12.05.2016LPKF LaserElectronics VerkaufDZ-Bank AG
02.05.2016LPKF LaserElectronics VerkaufenDZ-Bank AG
13.11.2014LPKF LaserElectronics ReduceCommerzbank AG
15.08.2013LPKF LaserElectronics verkaufenHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LPKF Laser & Electronics AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen