Aktien

Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu BMW, Deutsche Bank und Solarworld

13.02.11 17:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele der Analysten auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,00 EUR -0,23 EUR -2,05%

345,40 EUR 1,00 EUR 0,29%

182,56 EUR -0,86 EUR -0,47%

86,00 EUR -3,70 EUR -4,12%

84,30 EUR -2,10 EUR -2,43%

4,25 EUR 0,19 EUR 4,69%

59,76 EUR 0,55 EUR 0,93%

60,28 EUR 0,41 EUR 0,68%

31,58 EUR 1,48 EUR 4,92%

29,08 EUR 0,46 EUR 1,61%

252,20 EUR -2,40 EUR -0,94%

46,00 EUR -0,10 EUR -0,22%

66,40 EUR 0,00 EUR 0,00%

61,40 EUR 0,40 EUR 0,66%

3.447,00 CHF -52,00 CHF -1,49%

198,85 EUR 3,20 EUR 1,64%

2,52 EUR 0,32 EUR 14,32%

19,30 EUR -0,11 EUR -0,57%

33,56 EUR -0,14 EUR -0,42%

13,20 EUR -0,07 EUR -0,53%

408,40 EUR 1,00 EUR 0,25%

389,40 EUR 18,45 EUR 4,97%

7,29 EUR -0,33 EUR -4,33%

448,10 EUR 4,90 EUR 1,11%

3,59 EUR -0,01 EUR -0,36%

1.719,00 EUR -17,00 EUR -0,98%

51,90 EUR -2,00 EUR -3,71%

0,13 EUR 0,03 EUR 28,71%

78,62 EUR -7,80 EUR -9,03%

43,03 EUR 0,01 EUR 0,02%

25,15 EUR 0,37 EUR 1,49%

10,40 EUR 0,26 EUR 2,57%

7,93 EUR -0,07 EUR -0,83%

30,96 CHF 0,34 CHF 1,11%

51,80 EUR 0,28 EUR 0,54%

Indizes

909,4 PKT -0,6 PKT -0,06%

7.862,0 PKT 4,6 PKT 0,06%

2.069,5 PKT 2,6 PKT 0,13%

24.262,2 PKT 44,9 PKT 0,19%

87,0 PKT -0,6 PKT -0,63%

541,7 PKT -3,5 PKT -0,64%

203,5 PKT -1,3 PKT -0,63%

44.461,3 PKT -171,7 PKT -0,38%

571,7 PKT 1,0 PKT 0,18%

5.393,2 PKT 14,0 PKT 0,26%

511,4 PKT -8,8 PKT -1,69%

218,1 PKT 3,0 PKT 1,38%

512,6 PKT 0,4 PKT 0,08%

1.601,8 PKT 3,2 PKT 0,20%

9.136,9 PKT 0,6 PKT 0,01%

4.954,1 PKT -0,5 PKT -0,01%

PKT PKT

12.728,2 PKT 4,4 PKT 0,03%

30.940,7 PKT -234,1 PKT -0,75%

23.345,4 PKT 37,1 PKT 0,16%

21.129,7 PKT 31,4 PKT 0,15%

8.593,3 PKT -152,2 PKT -1,74%

17.496,0 PKT -128,8 PKT -0,73%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

4.886,7 PKT -22,5 PKT -0,46%

9.380,3 PKT 9,3 PKT 0,10%

3.135,7 PKT 0,3 PKT 0,01%

6.362,9 PKT -8,0 PKT -0,12%

17.719,8 PKT -58,1 PKT -0,33%

11.932,0 PKT -26,9 PKT -0,23%

4.518,6 PKT 2,7 PKT 0,06%

3.907,8 PKT 16,9 PKT 0,44%

4.179,7 PKT 46,1 PKT 1,11%

    FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 07.02. bis 11.02.2011:

Wer­bung

 

MONTAG

 

BMW

 

    DÜSSELDORF - Die HSBC hat BMW nach einer Analystenveranstaltung auf "Neutral" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Das Marktumfeld und die allgemeinen Perspektiven für den Autobauer blieben positiv, schrieb Analyst Horst Schneider in einer Studie vom Montag. Die Aussagen zur Absatzentwicklung 2011 stimmten ihn zuversichtlich. Er halte an seinen Prognosen für 2011 fest, die über den Markterwartungen lägen.

 

COMDIRECT BANK

 

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Comdirect (comdirect bank) nach Januar-Handelszahlen von "Accumulate" auf "Hold" gesenkt und das Kursziel auf 8,00 Euro belassen. Die Zahlen seien überzeugend und dem Marktumfeld entsprechend ausgefallen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Montag. Der Aktienkurs habe aber nun sein Kursziel erreicht, weshalb er die Aktie herunterstufe.

 

DEUTSCHE BANK

 

    LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat das Kursziel für Deutsche Bank von 46,00 auf 49,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Er stehe mit seiner Meinung genau zwischen dem Bullen- und Bärenlager, schrieb Analyst Derek de Vries in einer Studie vom Montag. So bewerte er das Geschäft mit festverzinslichen Anlagen, Währungen und Rohstoffen (FICC) eher zurückhaltend, sei aber für die übrigen Aktivitäten deutlich zuversichtlicher als die Konsensschätzungen. Seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 habe er um bis zu drei Prozent gesenkt und liege damit jetzt weitestgehend im Rahmen der Erwartungen. Insgesamt sehe er aber bei anderen Bankenwerten größeres Aufwärtspotenzial, begründete er seine Einstufung.

Wer­bung

 

JUNGHEINRICH

 

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Bewertung von Jungheinrich (Jungheinrich vz) mit "Buy" und einem Kursziel von 36,00 Euro wieder aufgenommen. Dank eines starken Wachstums der europäischen Zielmärkte dürfte der Gabelstaplerhersteller den Umsatz von 2010 bis 2012 deutlich steigern, schrieben die Analysten in einer Studie vom Montag. Dabei sollte Jungheinrich von seiner starken Marktstellung profitieren. Nach der Umstrukturierung 2009 sei zudem ein beachtliches Gewinnpotenzial entstanden.

 

KABEL DEUTSCHLAND

 

    MÜNCHEN - Die Unicredit hat Kabel Deutschland in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 44,00 (Kurs: 38,020) Euro bewertet. Der Kabelnetzbetreiber habe im deutschen Breitbandmarkt sowie im Geschäft mit Premium-TV-Anschlüssen ein großes Wachstumspotenzial, schrieb Analyst Andreas Heinold in einer am Montag veröffentlichten Studie.

 

SAP

 

    LONDON - JPMorgan rät Anlegern, Kursschwächen an den europäischen Aktienmärkten für Zukäufe zu nutzen. Das Chance-Risiko-Verhältnis sei immer noch sehr attraktiv, da die wirtschaftliche Erholung auf einer zunehmend breiten Basis stehe, schrieb Analyst Mislav Matejka in einer Studie vom Montag. Weiterer Rückenwind komme von Unternehmenszahlen, so dass Gewinnerwartungen, die um 15 Prozent über den derzeitigen Konsensschätzungen lägen, realistisch erschienen.

Wer­bung

 

SOLARWORLD

 

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Solarworld (SolarWorld) nach vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 8,50 Euro belassen. Die Umsatzzahlen des Photovoltaik-Unternehmens hätten unter seinen Erwartungen und denen des Marktes gelegen, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei jedoch deutlich besser, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Montag. Insgesamt seien die Zahlen überzeugend ausgefallen. Der Unternehmensaufbau und das erfahrene Management sprächen für Solarworld. Allerdings dürfte es bei zurückgehenden staatlichen Subventionen zunehmend schwierig werden, die vergleichsweise hohen Preise im Ausland weiter durchzusetzen.

 

UNILEVER

 

    MÜNCHEN - Die Unicredit hat das Kursziel für die Aktie von Unilever von 24,50 auf 23,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Konsumgüterkonzern habe in den vergangenen 15 Jahren seine Umsatzzahlen nicht steigern können, schrieb Analyst Nic Sochovsky in einer Studie vom Freitag. Das sei zum einen auf Währungsabschreibungen in den Entwicklungsmärkten zurückzuführen und zum anderen auf zunehmende Abgaben bei den entwickelten Märkten. Das Management von Unilever habe zwar keinen Einfluss auf die Währungen, wohl aber auf das organische Wachstum, das hinter dem der Wettbewerber zurückbleibe.

 

 

DIENSTAG

 

AIR BERLIN

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für die Aktien von Air Berlinnach Zahlen auf "Hold" und das Kursziel auf 3,30 Euro belassen. Die Fluggesellschaft habe ihre Kapazitäten weniger stark ausgeweitet als gedacht, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie am Dienstag. Dies sei positiv für die Renditen. Das neue Jahr sei offenbar gut angelaufen, allerdings bremse das geringe Langstrecken-Angebot die Aussichten für Ertragssteigerungen.

 

ARCELORMITTAL

 

    FRANKFURT - Cheuvreux hat die Einstufung für die Aktien von ArcelorMittal nach Zahlen auf "Underperform" und das Kursziel auf 21,00 Euro belassen. Das Ergebnis des vierten Quartals 2010 sei im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Alexander Haissl in einer Studie am Dienstag. Der Ausblick auf das erste Quartal 2011 liege dagegen am oberen Ende seiner Prognose und die Aktie des Stahlkonzerns sei bereits recht teuer.

 

DEMAG CRANES

 

    ZÜRICH - Die UBS hat Demag Cranes nach Zahlen zum ersten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Der Kranbauer habe seine Prognosen und die Markterwartungen insgesamt erfüllt, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Dienstag. Die sehr gute Auftragsentwicklung im Bereich Hafentechnologie untermauere seine Einschätzung, dass die Hafenbetreiber ihre Investitionen früher steigerten als gemeinhin erwartet. Die Umsatzprognose des Unternehmens für 2010/11 sowie das angekündigte leichte Margenwachstum erschienen konservativ.

 

DIALOG SEMICONDUCTOR

 

    LONDON - Die Royal Bank of Scotland hat Dialog Semiconductor in einer Ersteinschätzung mit "Sell" und einem Kursziel von 14,00 Euro bewertet. Analyst David O'Connor bezweifelte in einer am Dienstag vorgelegten Studie, ob sich die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit des Chipentwicklers mit Apple bei anderen Kunden wiederholen lasse. Zudem sei unklar, wann die neue AM-OLED-Technik zum Verkaufsschlager werde. Gleichzeitig begrenzten die vorhandenen Produktionskapazitäten das Umsatzpotenzial im ersten Halbjahr 2011. Vor diesem Hintergrund seien die Aktien zu hoch bewertet.

 

GEA

 

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Gea (GEA Group) nach vorläufigen Zahlen von 21,50 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Dank einer guten Margenentwicklung in der Sparte Mechanical Engineering habe der Spezialanlagenbauer seine Erwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Glen Liddy in einer Studie vom Dienstag. Aufgrund leicht gestiegener Margenerwartungen sowie der angekündigten Konsolidierung übernommener Unternehmen ab dem zweiten Quartal habe er seine Gewinnprognosen für 2011 angehoben.

 

JENOPTIK

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Jenoptik (JENOPTIK) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 5,60 Euro belassen. Die vorläufigen Zahlen für 2010 hätten seine Schätzungen übertroffen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Dienstag. Die Ziele des Technologie-Konzerns für 2011 deckten sich mit seinen Erwartungen.

 

RHEINMETALL

 

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Rheinmetall von 58,00 auf 67,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er bleibe für Rheinmetall in diesem Jahr optimistisch, schrieb Analyst Jeremy Bragg in einer Studie vom Dienstag. Der Experte verwies auf die Erholung im Automobilgeschäft und den anhaltenden Fortschritt im Rüstungssegment. Zudem sei die Bewertung keineswegs überzogen.

 

 

MITTWOCH

 

ALLIANZ SE

 

    PARIS  - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Aktien der Allianz vor Zahlen von 100,00 auf 120,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das neue Ziel reflektiere den 17-prozentigen Anstieg der Titel innerhalb eines Monats, schrieb Analystin Birgit Röper-Grüner in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts starker Fundamentaldaten des Versicherungskonzerns dürfte eine weitere Höherbewertung anstehen. Zwar bestehe kurzfristig das Risiko von Gewinnmitnahmen, Anleger sollten jedoch jede Kursschwäche dazu nutzen, Positionen aufzubauen.

 

AURUBIS AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Aurubis nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Die endgültigen Resultate zum ersten Geschäftsquartal entsprächen den Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Eckdaten, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Mittwoch. Eine gute Volumenentwicklung hätten die Bereiche Kupferdraht und KRS verzeichnet. Allerdings habe er mit einer niedrigeren Verschuldung per Ende Dezember gerechnet, kritisierte der Experte.

 

COMMERZBANK AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die Aktie der Commerzbank von "Sell" auf "Reduce" hochgestuft und das Kursziel von 5,30 auf 5,55 Euro angehoben. Seine überarbeiteten Schätzungen reflektierten die Auswirkungen der Kapitalerhöhung, niedrigere Kosten sowie höhere Erträge im Zuge der freundlicheren Wirtschaftsaussichten insbesondere für Deutschland, schrieb Analyst Neil Smith in einer Studie vom Mittwoch. Es gebe zwar weiterhin erhebliche Risiken, etwa mit Blick auf die staatlichen Rückzahlungen und die Veräußerung der Eurohypo. Die bevorstehenden Quartalszahlen dürften aber robust ausfallen.

 

DEUTSCHE BANK AG

 

    LONDON  - Die Citigroup hat Deutsche Bank nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Ohne die vorgezogenen Integrationskosten und Investitionen hätte der bereinigte Vorsteuergewinn aus fortgeführten Aktivitäten seine Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Kinner Lakhani in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Er habe seine Prognose für den Vorsteuergewinn aus fortgeführten Aktivitäten für 2011 auf 9,40 Milliarden Euro angehoben. Wenngleich er den Deutsche Bank-Aktien nicht abgeneigt sei, ziehe er langfristig die Papiere der Schweizer Großbanken vor.

 

GIVAUDAN AG

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat die Aktien von Givaudan von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 1.200 auf 1.025 Franken gesenkt. Es zeuge nicht gerade von Vertrauen in die nachhaltigen Margen, bei einem 71-prozentigen Nettogewinn-Zuwachs die Dividende um gerade einmal 4 Prozent anzuheben, schrieb Analyst Ross Gilardi in einer Studie vom Mittwoch. Auch seien die Papiere des Schweizer Aromenherstellers keineswegs günstig. Gilardi bevorzugt die Titel des deutschen Konkurrenten Symrise.

 

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Heidelberger Druck (Heidelberger Druckmaschinen) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 4,20 Euro belassen. Die Kennziffern zum dritten Geschäftsquartal hätten in puncto Auftragseingang und bereinigtes operatives Ergebnis seine Erwartungen sowie die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Mittwoch. Auch der Free Cash Flow des Druckmaschinenherstellers liege nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 über seiner mittlerweile sehr konservativ aussehenden Prognose.

 

K+S

 

    FRANKFURT  - Equinet hat K+Svon "Buy" auf "Accumulate" abgestuft, das Kursziel aber von 56,00 auf 64,00 Euro angehoben. Im Jahr 2011 dürften die Preise für Kalidünger mehrfach und deutlicher steigen als von K+S prognostiziert, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Mittwoch. Die hervorragende Landwirtschaftskonjunktur erlaube Preissteigerungen. Das neue Kursziel trage der Übernahme von Potash One Rechnung. Indes reiche das Kurspotenzial nicht mehr für ein "Buy"-Votum aus.

 

LINDE AG

 

    PARIS  - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Linde von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 108,00 auf 122,00 Euro angehoben. Der Spätzykliker unter den Industriegaseherstellern habe auch angesichts niedrigerer Vorjahreswerte mehr Wachstumspotenzial, schrieb Analyst Peter Clark in einer Studie vom Mittwoch. Für Linde spreche zudem der relativ hohe Anteil des in den wachstumsstarken Schwellenländern erzielten Umsatzes.

 

METRO AG

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Metro (METRO) nach einem Treffen mit Konzernchef Eckhard Cordes auf "Buy" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Cordes sei zuversichtlich gewesen und der Handelskonzern dürfte für 2011 hohe Gewinnziele vorgeben, schrieb Analyst James Collins in einer Studie vom Mittwoch. 2011 könnte ein sehr gutes Jahr werden für Metro. Es sehe auch so aus, als sei der Anfang bereits besser gewesen als das Ende 2010.

 

 

DONNERSTAG

 

CISCO SYSTEMS INC

 

    LONDON  - Barclays hat das Kursziel für Cisco Systems nach Zahlen von 24,00 auf 22,00 (Kurs: 19,23) US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Equal Weight" belassen. Dank des starken Servicegeschäfts habe der Netzwerkausrüster die Prognosen im zweiten Geschäftsquartal übertroffen, schrieb Analyst Jeff Kvaal in einer Studie vom Donnerstag. Die Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr habe Cisco am unteren Ende der bisherigen Ziele gehalten.

 

COCA-COLA CO

 

    ZÜRICH  - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Coca-Cola nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 70,00 US-Dollar belassen. Angetrieben von einem Zukauf im Abfüllgeschäft und einer starken Absatzentwicklung in den USA sei der Umsatz höher als erwartet ausgefallen, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts hervor.

 

DEUTSCHE BOERSE AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat Deutsche Börse (Deutsche Boerse) nach bestätigten Fusionsgesprächen mit der NYSE von 60,00 auf 66,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Auch wenn er hinsichtlich des Umsatz-Synergiepotenzials skeptisch sei, dürfte der Zusammenschluss bis 2014 den Gewinn je Aktie um zwölf Prozent steigern, schrieb Analyst Christoph Bossmann in einer Studie vom Donnerstag. Zudem sollte die Sektorkonsolidierung zu höheren Bewertungsmultiplikatoren führen. Daher habe er das Kursziel angehoben.

 

DEUTSCHE BOERSE AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat Deutsche Börse (Deutsche Boerse) nach bestätigten Fusionsgesprächen mit der NYSE Euronext auf "Buy" mit einem Kursziel von 69,00 Euro belassen. Ein Zusammenschluss der beiden Börsenbetreiber wäre strategisch sinnvoll, da es Synergiepotenzial im europäischen Derivatehandel gebe und sich die Marktstellung im außerbörslichen Handel verbessern würde, schrieb Analyst Arnaud Giblat in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts des voraussichtlichen Aktien-Tauschverhältnisses sowie der erwarteten Kostensynergien von 300 Millionen Euro würde der Gewinn durch die Transaktion um 13 Prozent steigen.

 

FRAPORT AG

 

    PARIS  - Cheuvreux hat Fraport nach Januar-Verkehrszahlen auf "Selected List" mit einem Kursziel von 60,50 Euro belassen. Trotz der Luftverkehrsabgabe in Deutschland und den Unruhen in Nordafrika sei der Flughafenbetreiber gut ins neue Jahr gestartet, schrieb Analyst Craig Abbott in einer Studie vom Donnerstag. Im Jahr 2011 dürften die Passagierzahlen um sechs Prozent wachsen.

 

GILDEMEISTER AG

 

    FRANKFURT  - Das Analysehaus Independent Research hat Gildemeister (GILDEMEISTER) nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, das Kursziel aber von 16,50 auf 19,00 Euro angehoben. Der leichte Dämpfer beim Auftragseingang sowie die zuletzt sehr starke Kursentwicklung ließen derzeit keinen Spielraum für ein weiteres, bedeutendes Kursplus, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Insgesamt hätten die vorläufigen Zahlen des Werkzeugmaschinenbauers mit Ausnahme des Nettoergebnisses jedoch seine Erwartungen übertroffen. Angesichts des Ausblicks für 2011 habe er seine Prognose angehoben.

 

LONDON STOCK EXCHANGE GROUP

 

    LONDON  - Nomura hat den fairen Wert für London Stock Exchange (LSE) ) vor dem Hintergrund der beabsichtigten Fusion mit der Börse Toronto von 900,00 auf 950,00 Pence angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Strategisch sei der Zusammenschluss attraktiv, schrieb Analyst Raul Sinha in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Fusion steigere den Wert der LSE. Der Experte unterstrich vor allem das Potenzial der Kostensynergien.

 

LUFTHANSA AG

 

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Die Fluggesellschaft habe sehr starke Verkehrszahlen für Januar 2011 veröffentlicht und damit die Mitbewerber deutlich übertroffen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Er verwies ferner auf die Gewinnwarnung des Mitbewerbers Air France-KLM-KLM (Air France-KLM) , die den Luftfahrtsektor belasten könnte.

 

TUI AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat das Kursziel für Tui (TUI) nach Zahlen zum ersten Geschäftsquartal von 11,90 auf 12,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse untermauerten seine positive Beurteilung der Aktien, schrieb Analyst Raimon Kaufeld in einer Studie vom Donnerstag. Die operative Entwicklung verlaufe wie erwartet. Gleichzeitig entwickle sich die Schifffahrtstochter besser als angenommen. Deren Börsengang im zweiten Jahresviertel dürfte zu einem beachtlichen Werttreiber werden.

 

 

FREITAG

 

CREDIT SUISSE GROUP AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat Credit Suisse (Credit Suisse Group (CS Group) (N)) nach Quartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 42,00 Franken belassen. Wie in den vier vorangegangenen Quartalen habe der Finanzkonzern seine Vorsteuergewinnprognose wieder verfehlt, schrieb Analyst Philipp Zieschang in einer Studie vom Freitag. Er habe seine Schätzungen für 2011 bis 2013 daraufhin reduziert. Die gesenkten Unternehmensziele stellten zudem die Ertragskraft der Credit Suisse nach der Einführung der Eigenkapitalvorschriften gemäß Basel III und die Unternehmensstrategie in Frage.

 

HEIDELBERGCEMENT AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat das Kursziel für die Aktie von HeidelbergCement nach Zahlen von 45,50 auf 57,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Die Geschäftsentwicklung des Baustoffherstellers entspreche seinen und den Erwartungen des Marktes, schrieb Analyst Ralf Dörper in einer Studie vom Freitag. Er hat erst jüngst seine Umsatz- und Gewinnprognosen aufgrund der Winter-Effekte nach unten korrigiert. Die positive Nachfrageentwicklung sei aber intakt und die Umsätze und Gewinne dürften in den Jahren 2011 und 2012 weiter ansteigen.

 

IVG IMMOBILIEN

 

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von IVG Immobilien nach Bekanntgabe der Kapitalerhöhung auf "Hold" mit einem Kursziel von 7,00 (Kurs: 7,045) Euro belassen. Die Kapitalmaßnahme des Immobilienkonzerns sei zu begrüßen, da sie die finanzielle Situation verbessere und der Verwässerungseffekt akzeptabel sei, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Auch die Refinanzierungs-Konditionen dürften sich verbessern.

 

KRAFT FOODS INC

 

    NEW YORK  - Goldman hat Kraft Foods nach insgesamt erwartungsgemäß ausgefallenen Zahlen des Nahrungsmittelkonzerns auf "Neutral" mit einem Kursziel von 35,00 US-Dollar gelassen. Das organische Wachstum habe seine Prognosen etwas übertroffen, schrieb Analystin Judy Hong in einer Studie am Freitag. Dagegen habe sie die Marge auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) etwas enttäuscht.

 

LOREAL

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für L'Oreal (LOréal) nach Halbjahreszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 100,00 Euro belassen. Der Konsumgüterkonzern habe mit seinem operativen Gewinn für die zweite Jahreshälfte 2010 im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Freitag. Die Dividende werde indes stärker als vom Markt prognostiziert erhöht. Insgesamt zeigten die Zahlen, dass die Franzosen zu den wenigen Konsumgüterspezialisten gehörten, die bei steigenden Umsätzen ihre Profitabilität erhöhten.

 

NOKIA OYJ

 

    NEW YORK  - Die amerikanische Investmentbank Bernstein hat die Einstufung für Nokia nach der Ankündigung einer Kooperation mit Microsoft auf "Underperform" mit einem Kursziel von 5,00 (Kurs: 7,36) Euro belassen. Das Bündnis schätzte Analyst Pierre Ferragu in einer Studie vom Freitag klar negativ ein. So habe die mobile Windows-Plattform in den letzten Monaten trotz kräftiger Marketingaufwendungen und der Rückendeckung namhafter Hersteller wie HTC oder Samsung im Smartphone-Markt genauso wie Nokia kaum Fortschritte gemacht. Für einen Konzern mit überdimensionierten Strukturen und mangelnder Reaktionsbereitschaft wie Nokia klinge eine Partnerschaft mit einem Riesen wie Microsoft nicht wie das richtige Mittel. Zudem seien die Finnen immens unter Zeitdruck.

 

RIO TINTO

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Rio Tinto nach Zahlen von 4.200 auf 5.000 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Während die Ergebnisse des Bergbaukonzerns die Erwartungen erfüllten, überraschten die höhere Dividende sowie das Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von fünf Milliarden US-Dollar positiv, schrieb Analyst Heath Jansen in einer Studie vom Freitag. Er habe seine Gewinnprognosen derweil an die gestiegenen Rohstoffpreise angepasst und das Kursziel entsprechend angehoben.

 

THYSSENKRUPP AG

 

    LONDON  - Die Citigroup hat ThyssenKrupp vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 40,00 Euro belassen. Analyst Anindya Mohinta hob in seiner am Freitag veröffentlichten Studie seine Prognosen für 2011/12 und 2012/13 aufgrund gestiegener Margenerwartungen für die Bereiche Plant Technology und Components Technology an. Damit trage er der guten Entwicklung der deutschen Maschinenbaubranche Rechnung. Zudem erwarte er im laufenden Geschäftsjahr keine Restrukturierungskosten in der Stainless-Sparte mehr. Im Zusammenhang mit den Zahlen zum ersten Geschäftsquartal seien für die Kursentwicklung vor allem die Unternehmensaussagen zu den erwarteten Verlusten bei Steel Americas im zweiten Geschäftsquartal wichtig.

 

/she

 

----------------------- dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX -----------------------

 

 

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
24.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen