Chart-Check

Chartanalyse: DAX - 200-Tage-Linie endgültig geknackt?

19.01.12 16:59 Uhr

Nachdem der S&P 500 seine 200-Tage-Linie bereits am Jahresanfang überwandt, stellte sich der DAX heute dieser gewaltigen Aufgabe.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.295,9 PKT 55,1 PKT 0,23%

6.376,6 PKT 17,7 PKT 0,28%

Analyse-Datum: Donnerstag, 19. Januar 2012

Diagnose: Während der Mittagszeit ist es vollbracht: Der DAX springt heute über die 200 Tage-Linie, die aktuell bei knapp 6376 Punkten notiert. Damit hat der Index ein mächtiges Hindernis in Angriff genommen. Doch damit ist es noch nicht ganz geschafft, denn es türmt sich bereits ein weiteres Widerstandsbündel auf. Dazu zählen das Verlaufshoch aus dem Oktober bei 6430 Zählern sowie das März-Tief 2011, das bei 6483 Punkten liegt. Des Weiteren gelten die Marken erst auf Wochenschlusskursbasis als überwunden. Es bleibt also mehr als spannend.

Wer­bung

Beim S&P 500 ging es nach Einnahme der 200-Tage-Linie zu Jahresbeginn kontinuierlich bergan. Die Kreuzung des Kurses mit dieser Durchschnittslinie stellte ein übergeordnetes Einstiegssignal dar, dem nun bald ein weiteres folgen sollte.


S&P 500: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Gemeint ist die Kreuzung der aufsteigenden 50-Tage-Linie mit der 200-Tage-Linie im Bereich bei rund 1260 Zählern. Im Ergebnis wären dann mittelfristig Kurse bis in den oberen Bereich des seit Oktober vergangenen Jahres bestehenden Aufwärtstrendkanals bei rund 1390 Punkten machbar (auch Kursziel der im Chart eingezeichneten inversen Kopf-Schulter-Formation).

Wer­bung

Auf dem Weg nach oben gelang dem US-Index in der gestrigen Handelssitzung, über die Barriere bei 1300 Punkten anzusteigen. Damit sollte die nächste Etappe bis auf etwa 1320 Zähler in Angriff genommen werden, bevor wir einen Rücksetzer (zum Zwecke der Konsolidierung) bis auf etwa 1260 Zähler sehen. Auf der Unterseite liegen die Auffangnetze bei den erwähnten 1260 Punkten sowie bei 1247 (50-Tage-Linie) und 1220 Zählern.

Erheblicher Schaden würde entstehen, sobald der US-Index aus seinem Aufwärtstrendkanal bei etwa 1220 Punkten nach unten ausbricht. Diese Region ist aber derzeit durch etliche Unterstützungen gut abgepolstert.


Dax: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Wer­bung

Prognose: Insgesamt konnte der DAX seine Position im seit Mitte September vergangenen Jahres bestehenden Aufwärtstrendkanal weiter festigen, dessen Unterseite zuletzt nicht einmal getestet wurde. Die kurzfristigen Indikatoren notieren nach einer leichten Erholung bereits wieder in ihren oberen Extremzonen, sodass es hier zu einer neuerlichen Verschnaufpause nächste Woche kommen könnte. Bis dahin besteht die Chance, dass sich der Index kurzfristig bis in den Bereich bei 6500 Punkten vorarbeitet, um sich danach ebenfalls einer Verschnaufpause hinzugeben. Diese könnte ihn zurück unter die 200-Tage-Linie drücken.

Bei möglichen Rückschlagen behalten Anleger das Niveau bei etwa 5800 Punkten im Hinterkopf. Hier liegt jenes Unterstützungsbündel aus Horizontale und Aufwärtstrend, das für den Bestand des aktuell bullishen Bildes ausschlaggebend ist. Mit einem Bruch würde der Chartverlauf ins bearishe kippen.

von Karen Szola, Technische Analystin Euro am Sonntag

Ziel der Technischen Analyse ist es, aus Kursverläufen künftige Trends vorherzusagen. Die Technische Analystin Karen Szola untersucht an dieser Stelle interessante Aktien und Indizes auf charttechnische Signale und stellt ihre Prognose.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr