Chartanalyse

Chartanalyse: DAX - Ausbruch geglückt

07.02.11 17:01 Uhr

Am Montag zeigt sich der DAX sehr stark und klettert auf ein neues Dreijahreshoch. Kann er das neue Niveau halten, so steht einer Rally-Fortsetzung nichts im Wege.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.733,2 PKT -73,9 PKT -0,31%

45.570,4 PKT 55,5 PKT 0,12%

6.493,8 PKT -1,3 PKT -0,02%

Analyse-Datum: Montag, 7. Februar 2011

Diagnose: Mit neuer Kraft preschte der DAX zu Wochenbeginn auf ein neues Bewegungshoch bei knapp 7288 Punkten vor. Zuletzt notierte der Index Mitte Januar 2008 auf diesem Niveau.

Wer­bung

Dem S&P 500 gelang am Montag ebenfalls ein neues Hoch, das aktuell bei 1321 Zählern liegt. Die kurzfristigen Trading-Indikatoren notieren nun bereits weit in ihren oberen Extremzonen und wären damit reif für eine Konsolidierung. Auch beim Dow Jones geht es am Montag wieder ein Stück höher. Der neue Rekord liegt zur Stunde bei knapp 12.173 Punkten. In früheren Analysen hatte ich bereits auf den Umstand hingewiesen, dass viele Aktien dem aktuellen Trend gar nicht mehr folgen – die Marktbreite fehlt.

S&P 500: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Unter rein charttechnischem Aspekt zeigt sich die Verfassung der US-Indizes jedoch weiterhin aussichtsreich, denn die Aufwärtstrends zeigen sich intakt. Übergeordnet bleiben meine Kursziele für die Indizes bis Ende März bestehen. Diese liegen für den S&P 500 bei rund 1450 Punkten, beim Dow Jones bei zirka 12.700 Zähler. Doch bevor diese Marken erreicht werden, sollten die Indizes noch einmal Luftholen. Für den S&P 500 sollte es dabei nicht unter den Support bei 1250 Punkten gehen. Beim Dow Jones ist die wichtige Haltezone bei 11.800 Zählern anzusiedeln. Für eine Konsolidierung spricht zudem der Fakt, dass der wichtige Dow Jones Transport-Index, der dem Dow Jones in der Regel vorauseilt, zuletzt korrigierte und das Hoch noch nicht bestätigte. Knackpunkt bleibt das Niveau bei 5000 Punkten.

Wer­bung

Dax: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Prognose: Kann der DAX auf Wochenschlusskursbasis das neue Niveau verteidigen, so steht einer Rally-Fortsetzung nichts im Weg. Damit hätte das Aktienbarometer die vorerst letzte Widerstandszone zwischen 7190 und 7232 Punkte, die aus den Jahren 2007 und 2008 resultiert, hinter sich gelassen. Kurzfristig sollte aber aufgrund der überkauften Markttechnik eine Konsolidierungspause nicht überraschen. Auch ein Blick auf die bereits deutlich zu optimistische Stimmung unter den Anlegern (Sentix), sollte nicht allzu sorglos hingenommen werden, denn die Börse ist nun einmal keine Einbahnstrasse.

Im Falle einer ausgedehnteren Konsolidierung wären die nächsten sinnvollen Haltezonen bei 7053 (38-Tage-Linie), 6900 (Reaktionshoch vom 22. November) und 6835 Punkten (Tagestief vom 10. Januar) auszumachen. Beim nachhaltigen Bruch wäre ein Wiedersehen mit der Unterstützung bei etwa 6670 Stellen vorprogrammiert.

Wer­bung

Erwartung: Nach Überwinden der Widerstandszone weiter aufwärts in Richtung der nächsten Barriere bei zirka 7450 Punkte, die sich aus dem Novembertief aus 2007 speist. Auf Jahressicht 8100 Zähler möglich. Kurzzeitige Konsolidierungen sind weiter Bestandteil der Aufwärtsbewegung.

von Karen Szola, Technische Analystin Euro am Sonntag

Ziel der Technischen Analyse ist es, aus Kursverläufen künftige Trends vorherzusagen. Die Technische Analystin Karen Szola untersucht an dieser Stelle interessante Aktien und Indizes auf charttechnische Signale und stellt ihre Prognose.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr