China-Durchbruch

Daimler will 2013 in China 30 Prozent Absatzplus erreichen

08.02.13 15:26 Uhr

Der in China bisher nur schleppend vorankommende Autobauer Daimler erwartet laut einem Magazin-Bericht dieses Jahr den großen Durchbruch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,62 EUR -0,38 EUR -0,48%

50,77 EUR 0,17 EUR 0,34%

Indizes

2.042,2 PKT 11,5 PKT 0,57%

23.934,1 PKT 144,0 PKT 0,61%

564,6 PKT 2,3 PKT 0,40%

5.343,2 PKT 24,4 PKT 0,46%

506,8 PKT 0,3 PKT 0,06%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.536,7 PKT 64,5 PKT 0,52%

8.580,2 PKT 28,7 PKT 0,34%

9.253,7 PKT 53,8 PKT 0,58%

4.485,7 PKT 12,7 PKT 0,28%

Die Schwaben rechneten für 2013 im Reich der Mitte mit einem Absatzplus von satten 30 Prozent, schreibt der "Focus" (Montag) unter Berufung auf "vertrauliche interne Planzahlen". Demnach stehe dort für China das Ziel 274.000 Autos.

Wer­bung

    Eine Daimler-Sprecherin dementierte die Angaben am Freitag: "Das entspricht nicht unserem Planungsstand." Nähere Informationen gab sie nicht. Daimler hatte 2012 in China 196.211 Mercedes-Benz und rund 16.000 Smart-Kleinstwagen abgesetzt - zusammen also gut 210.000 Pkw. Damit war das asiatische Riesenreich drittgrößter Absatzmarkt für Mercedes-Benz. Offiziell ist bei Daimler das Planziel, 2015 in China 300.000 Pkw zu verkaufen, rund zwei Drittel davon lokal produziert.

   Im Focus-Bericht stehen weitere Zahlen, die die Konzernsprecherin ebenfalls als unzutreffend bezeichnete. Laut dem Magazin soll die neue A-Klasse, in die Daimler große Hoffnungen setzt, dieses Jahr auf 180.000 Verkäufe kommen, davon allein 71.000 Mal in Deutschland.

  Daimler hatte vor knapp einem Jahr für seine Pkw-Kernmarke mit dem Stern folgende Absatzziele kommuniziert: 2014 weltweit mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge, 2015 mehr als 1,6 Millionen. Hinzu kommt dabei in der Pkw-Rechnung noch der Smart, der 2012 gut 100.000 Käufer fand. In der Summe (Mercedes-Benz, Smart, AMG und der auslaufende Maybach) hatte Daimler 2012 rund 1,45 Millionen Fahrzeuge abgesetzt - Rekord.
Wer­bung

   In China lähmte Daimler bisher ein zweigeteiltes Vertriebssystem, das die lokal gebauten und die importierten Fahrzeuge unterteilte. Das wurde vor wenigen Wochen reformiert. Außerdem hat Daimler eigens ein China-Vorstandsressort geschaffen. Hubertus Troska ist seit Ende des Jahres Chef für "alle Aspekte des dynamischen Marktes". Daimler will dort unter anderem sein Autohändlernetz zügig ausbauen.

   Unternehmenslenker Dieter Zetsche hatte zur Jahresbilanz am Donnerstag über China gesagt: "Das Land ist integraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie." Troska sei der richtige Mann für den Job, seine Arbeit werde aber nicht über Nacht Früchte tragen. Daimlers zentrale Pkw-Sparte fährt derzeit Audi und BMW hinterher und will bis 2020 wieder Nummer eins sein. In China ist der Abstand besonders auffällig: Den rund 210.000 Daimler-Autos standen 2012 bei BMW 326.444 Autos gegenüber, Audi kam sogar auf 405.838 Fahrzeuge./loh/DP/jha

STUTTGART/PEKING (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
02.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal WeightBarclays Capital
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen