Solarbranche

Verdacht: Insiderhandel bei Übernahme von Roth & Rau

16.06.11 08:53 Uhr

Beim Übernahmeverfahren um den Solarzulieferer Roth & Rau geht die Finanzaufsicht BaFin dem Verdacht des Insiderhandels nach.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,34 CHF 0,02 CHF 1,20%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

3.773,7 PKT -73,1 PKT -1,90%

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Behörde habe eine förmliche Untersuchung eingeleitet, sagte eine Behördensprecherin dem "Handelsblatt" (HB/Donnerstag). Sollte sich der Verdacht erhärten, werde die BaFin dies bei der Staatsanwaltschaft anzeigen.

Wer­bung

 

    Roth & Rau soll mit Einverständnis der Gründer vom schweizerischen Konkurrenten Meyer Burger übernommen werden. Weil schon vor Bekanntwerden des Angebots von 22 Euro je Anteilsschein am 11. April der Wert der Aktie massiv zunahm, gab es früh die Vermutung, die Pläne seien durchgesickert, schreibt die Zeitung. Meyer Burger wollte sich dem Blatt gegenüber nicht äußern. Die Übernahme an sich wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereits Anfang Mai genehmigt.

 

    Widerstand gegen die Übernahme kommt vom zypriotischen Finanzinvestor KLK rund um den Unternehmer Christoph Ladanyi. Er hält das Gebot für zu niedrig. Unklar ist auch die Rolle des Solarunternehmers Jürgen Gutekunst, der mit seiner Firma Rena Geschäftsbeziehungen zu Roth & Rau unterhält und ein Aktienpaket von rund 15 Prozent besitzt.

 

    Meyer-Burger-Chef Peter Pauli hatte zuletzt gesagt, er habe Zeit. Das schweizerische Unternehmen hält mehr als 30 Prozent der Papiere und hat damit die Schwelle überschritten, bei der ein Pflichtangebot für alle Aktien fällig würde. Damit ist Pauli aber noch ein gutes Stück vom Ziel entfernt, die Mehrheit der Aktien zu erwerben. Die verlängerte Angebotsfrist läuft noch bis 22. Juni. Danach könnte Meyer Burger weiter an der Börse zukaufen./dct/jb/tw

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meyer Burger Technology

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meyer Burger Technology

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG

Wer­bung

Analysen zu Meyer Burger Technology AG

DatumRatingAnalyst
27.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
23.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
22.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
21.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
11.09.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
DatumRatingAnalyst
20.08.2012Meyer Burger Technology buySarasin Research
20.01.2012Meyer Burger Technology kaufenGeldbrief
24.10.2011Meyer Burger Technology kaufenDie Actien-Börse
19.09.2011Meyer Burger Technology kaufenDie Actien-Börse
29.06.2011Meyer Burger Technology buyVontobel Research
DatumRatingAnalyst
22.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
21.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
11.09.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
17.08.2012RothRau holdClose Brothers Seydler Research AG
17.08.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
DatumRatingAnalyst
27.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
23.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
30.08.2012Meyer Burger Technology underperformCredit Suisse Group
26.03.2012RothRau sellClose Brothers Seydler Research AG
23.03.2012Meyer Burger Technology underperformCheuvreux SA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meyer Burger Technology AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen