VW-Arbeitnehmerseite lehnt US-Sonderbeauftragten Freeh ab

Kurz vor dem nächsten Treffen der Aufsichtsratsspitze gibt es im Volkswagen-Konzern neue Unruhe.
Werte in diesem Artikel
Der angeblich vom VW-Vorstand geplante Einsatz des früheren FBI-Chefs Louis Freeh als US-Sonderbeauftragter sorgt für Kopfschütteln aufseiten der mächtigen Arbeitnehmerseite. "Wir kennen diese Personalie nicht, und sie steht auch nicht auf der Agenda des Aufsichtsratspräsidiums", erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus VW-Arbeitnehmerkreisen. Dort sehe man keinerlei Bedarf für die angebliche Personalie, über die Medien berichtet hatten.
Am frühen Dienstagnachmittag trifft sich in Wolfsburg die Spitze des VW-Aufsichtsrates, das sogenannte Präsidium. Auch der Sonderausschuss Dieselmotoren tagt - dieses Gremium kümmert sich federführend um die Aufklärung der Abgas-Affäre und die notwendigen Konsequenzen.
VORBILD DAIMLER
Am Montag hatten Medien berichtet, der VW-Vorstand wolle Freeh mit Billigung des Aufsichtsrates in der Abgas-Affäre in den USA als Experten und Vermittler einsetzen. Der 66-Jährige würde damit auch Aufgaben wahrnehmen, die ins Ressort der VW-Vorstandsfrau Christine Hohmann-Dennhardt fallen. Sie war vom Konkurrenten Daimler nach Wolfsburg gewechselt und ist für "Integrität und Recht" zuständig.
Die Juristin hatte zuvor in ähnlicher Funktion bei Daimler geholfen, eine Schmiergeldaffäre zu bewältigen. Auch Freeh war bei den Stuttgartern schon in Erscheinung getreten: Sie hatten ihn als Aufpasser engagiert, der darüber wachte, dass die Geschäfte nun sauber liefen. Das kam bei den US-Behörden gut an.
'KEIN WEITERER BEDARF'
Aus den VW-Arbeitnehmerkreisen hieß es zu den Spekulationen über Freeh unmissverständlich: "Wir haben Frau Hohmann-Dennhardt für diese anspruchsvolle Aufgabe. Weiteren Bedarf sehen wir nicht." Am Montag hatte sich ein Konzernsprecher nicht zu den Berichten äußern wollen.
Die Zusammenkunft der wichtigsten VW-Kontrolleure ist damit einmal mehr spannungsgeladen. Erst im November hatte es mitten in der Aufarbeitung des Skandals einen Konflikt zwischen dem Betriebsrat und der Unternehmensspitze gegeben. VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh äußerte damals scharfe Kritik: "Der Betriebsrat wird bewusst außen vor gelassen. Der Vorstand verkündet Sparmaßnahmen einseitig und ohne Grundlage", sagte er. In einem Rundschreiben an die Belegschaft sprach Osterloh von einer Bedrohung für den Frieden im Unternehmen.
MÜLLER SORGTE FÜR WIRBEL
Zuletzt hatte der Auftritt von Konzernchef Matthias Müller in den USA für Wirbel gesorgt. Müller erweckte vor rund einer Woche während der US-Automesse in Detroit in einem Interview den Eindruck, er spiele die Affäre herunter und halte die Reaktion der USA für überzogen. Nach dpa-Informationen beschäftigt sich das Präsidium am Dienstag auch mit Fragen zur USA-Reise. Müllers Stuhl wackele aber nicht.
Das Präsidium besteht aus: Hans Dieter Pötsch (Kapitalseite, Vorsitz), Jörg Hofmann (IG Metall, Vize-Vorsitz), Bernd Osterloh, Wolfgang Porsche (Großaktionär), Stephan Weil (Ministerpräsident, Großaktionär Niedersachsen) und Stephan Wolf (Osterloh-Vertreter)./loh/DP/das
WOLFSBURG/WASHINGTON (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Mercedes-Benz Group (ex Daimler) News
Bildquellen: PAUL J. RICHARDS/AFP/Getty Images, Denis Doyle/Getty Images
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:46 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
26.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:46 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
26.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen