Nutzfahrzeuge

Bei Daimler Trucks wächst die Zuversicht

26.06.11 06:00 Uhr

Die Schwaben erwarten 35 Prozent Wachstum des europäischen Lkw-Markts für 2011 – Konzern regt Mauterleichterung für Kauf abgasarmer Lkw nach Euro VI an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,20 EUR 0,73 EUR 1,42%

Indizes

2.066,0 PKT -9,4 PKT -0,45%

24.120,6 PKT -105,9 PKT -0,44%

568,3 PKT -2,2 PKT -0,38%

5.389,9 PKT -25,6 PKT -0,47%

12.625,7 PKT -43,1 PKT -0,34%

8.163,6 PKT -6,0 PKT -0,07%

9.318,5 PKT -32,0 PKT -0,34%

4.537,7 PKT -25,4 PKT -0,56%

von Thomas Schmidtutz, €uro am Sonntag

Europas größter Nutzfahrzeughersteller, Daimler, blickt mit Zuversicht auf das laufende Jahr. „Wir gehen für den europäischen Gesamtmarkt bei Lkw über sechs Tonnen für 2011 von einem Absatz von 300.000 bis 310.000 Fahrzeugen aus. Das wäre ein Wachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, sagte der Chef der Sparte Mer­cedes-Benz Lkw, Hubertus Troska, am Rand der Präsentation des neuen Schwer-Lkw Actros in Brüssel. Allein bei Lastern der Marke Mercedes-Benz peilt der Konzern weltweit ein Plus von rund 20 Prozent auf 162.000 Einheiten an.

Wer­bung

Zur Begründung für seinen Optimismus verweist Troska auf das gute konjunkturelle Umfeld in wichtigen Märkten wie Lateinamerika oder Europa. Vor allem in der Türkei laufe das Geschäft „hervorragend“. Dort verzeichne man die höchsten Zuwachsraten „überhaupt“. Auch auf dem wichtigen deutschen Markt sei die Nachfrage „sehr gut“, der polni­sche Markt springe deutlich an.

Zusätzlichen Rückenwind erhofft sich Daimler nun vom neuen Actros. Er sei überzeugt, dass der Konzern „nahtlos an den großen Erfolg des aktuellen Actros anschließen“ werde, sagte Troska. Von der aktuellen Baureihe hat Mercedes-Benz seit der Markteinführung 1996 mehr als 700.000 Einheiten verkauft.

Mit dem neuen Actros sei es gelungen, den Spritverbrauch weiter zu senken. Je nach Motor und Schadstoffklasse liege der Dieselbedarf um bis zu sieben Prozent unter der ak­tuellen Baureihe Actros MP3, sagte Troska. Bei einer durchschnittlichen Laufleistung von rund 130.000 Kilometern pro Jahr und einem Dieselpreis von 1,10 Euro je Liter bedeute dies eine Ersparnis von rund 3000 Euro pro Jahr. Diesel ist mit einem An­teil von gut 25 Prozent einer der größten Kostenblöcke bei Lastwagen.

Wer­bung

Die Produktion der neuen Baureihe soll Ende September im Lkw-Stammwerk in Wörth anlaufen. Der Actros wird der erste Schwerlaster auf dem Markt, der die strengen EU-Abgasvorschriften nach Euro VI erfüllt. Die verschärften Emissionsvorgaben treten Anfang 2014 in Kraft.

Die Technologie ist allerdings aufwendig – und teuer. Laut Daimler führt das notwendige und aus Technologien wie geschlossenen Diesel­partikelfiltern oder „Selektiver Ka­talytischer Reduktion“ bestehende Maßnahmenpaket gegenüber den bis­lang üblichen Euro-V-Fahrzeugen zu Mehrkosten von rund zehn Prozent. Hinzu kommt ein höheres Gewicht. Um die Spediteure dennoch zum Kauf der Euro-VI-Fahrzeuge zu bewegen, plädierte Troska daher für finanzielle Anreize. Denkbar sei, die Spediteure etwa „bei der Maut für Euro VI zu entlasten, ohne dass die Maut für die anderen Abgasstufen erhöht“ werde.

Bereits in der Vergangenheit hatte die Bundesregierung die Anschaffung neuer, schadstoffärme- rer Fahrzeuge entsprechend gefördert. So wird bei Brummis, die die aktuell gültige Schadstoffklasse Euro V erfüllen, eine Autobahnmaut von 15,5 Cent je Kilometer fällig. Bei älteren Lastern beträgt die Maut je nach Einstufung 18,3 (Euro IV) oder 20,4 Cent (Euro III).

Wer­bung

Sollte die Bundesregierung diesem Beispiel nicht folgen, dürften die Kunden zunächst primär Euro-V-Fahrzeuge kaufen, sagte Troska. Dies würde dem „eigentlichen Ziel von Euro VI, nämlich umweltfreundliche Fahrzeuge am Markt einzuführen, widersprechen“. Zudem drohe wegen möglicher Vorzieheffekte für 2014 „ein signifikanter Einbruch“. Eine ähnliche Entwicklung habe es bereits 2007 bei der Einführung der strengeren Emissionsgrenzen nach EPA 07 in den USA gegeben, warnte der Mercedes-Benz-Lkw-Chef.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
08:46Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
26.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08:46Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
26.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen