China überholt die USA als größter Markt für Elektroautos

In China sind 2015 dreimal so viele Elektroautos verkauft worden wie im Jahr zuvor.
Werte in diesem Artikel
Mit einem Absatz von 188.000 Stück überholte China die USA als Leitmarkt deutlich, wie aus einer Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hervorgeht. In den Vereinigten Staaten ging die Zahl der Neuzulassungen um drei Prozent auf 115.000 zurück. Deutschland liegt mit gut 23.500 zugelassenen E-Autos nur auf Platz sechs hinter Großbritannien (28.000), Frankreich (27.000) und Norwegen (25.000).
Deutschland werde seinem Anspruch als Leitmarkt für Elektromobilität damit nicht gerecht, so Studienautor Stefan Bratzel. Zwar habe die Zahl der reinen Elektrofahrzeuge um 8500 auf 12.300 zugenommen und damit die Zahl der neuzugelassenen Hybrid-Motoren, die mit Strom und Benzin angetrieben werden, überrundet (11.100). "Darunter sind jedoch auch taktische Neuzulassungen von Herstellern wie Kia, die einen Großteil der Fahrzeuge nach Norwegen weiterverkauften", sagt Bratzel.
Eine Kia-Sprecherin bestätigte, dass etwa 2.000 E-Autos in Deutschland zugelassen wurden, dann aber nach Norwegen gingen. Die Nachfrage in Deutschland sei in der ursprünglichen Planung angesichts der in der Politik angekündigten Maßnahmen höher eingeschätzt worden. Kia taucht in der Statistik mit gut 3.850 E-Fahrzeugen auf.
Die Industrie spricht sich seit langem für steuerliche Anreize aus. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich am 2. Februar mit den Chefs der Autokonzerne treffen. Die Bundesregierung hält bisher an ihrem Vorhaben fest, dass bis 2020 eine Million E-Autos über deutsche Straßen rollen.
Bratzel führte den Schub in China auf eine Kombination von fiskalischen und ordnungspolitischen Instrumenten zurück. "Neben den bekannten finanziellen Kaufanreizen profitieren Elektrofahrzeuge in China derzeit in Städten wie Shanghai und Peking von bevorzugten Zulassungsbedingungen." Die deutschen Hersteller haben davon allerdings wenig - chinesische Autobauer beherrschen die Statistik. Erst auf Rang 15 erscheint mit dem Tesla S ein ausländischer Anbieter mit 4.500 verkauften Autos. Der von BYD und Daimler gemeinsam hergestellte Denza wurde demnach nur etwa 2900 Mal verkauft.
Für die kommenden 15 Jahre hält Bratzel zwei Szenarien für möglich. Im optimistischen Fall wird 2020 der Anteil der E-Autos an den Neuzulassungen auf fünf Prozent und 2030 auf 30 Prozent steigen. Pessimistisch gerechnet steigt er in fünf Jahren nur auf 2,5 Prozent und in 15 Jahren auf etwa 15 Prozent. Dabei geht Bratzel für 2030 von insgesamt 100 Millionen Neuzulassungen weltweit aus. 2015 wurden 76 Millionen Autos neu angemeldet./ang/DP/stk
BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX)
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Teddy Leung / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen