3 Milliarden Pensionskosten

UPS schreibt unerwartet Milliardenverlust

31.01.13 14:24 Uhr

Der US-Paketdienstleister UPS hat im Schlußquartal wegen höherer Rückstellungen für die Pensionsverpflichtungen des Konzerns einen Milliardenverlust geschrieben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

41,00 EUR 0,07 EUR 0,17%

207,75 EUR 6,50 EUR 3,23%

88,60 EUR 0,97 EUR 1,11%

Indizes

2.060,4 PKT -8,0 PKT -0,39%

24.116,7 PKT -100,8 PKT -0,42%

549,4 PKT -5,2 PKT -0,94%

206,4 PKT -2,0 PKT -0,94%

569,4 PKT 0,5 PKT 0,09%

12.688,7 PKT -54,4 PKT -0,43%

17.624,8 PKT 87,7 PKT 0,50%

9.342,5 PKT -36,5 PKT -0,39%

3.146,8 PKT 6,0 PKT 0,19%

6.396,7 PKT 8,0 PKT 0,13%

Der Umsatz legte dank eines guten Weihnachtsgeschäfts zwar um 400 Millionen auf 14,5 Milliarden US-Dollar zu. Die 3 Milliarden Dollar Pensionskosten ließen das operative Ergebnis jedoch auf minus 2,8 Milliarden Dollar einbrechen. Die Anlage der Pensionsgelder erzielte nicht die von UPS gewünschte Rendite.

Wer­bung

   Bereinigt um die Pensionskosten lief es jedoch besser für den Logistikkonzern. Die bereinigte operative Marge hielten die Amerikaner mit 14,1 Prozent fast konstant, und der bereinigte Gewinn je Aktie legte sogar um 4 Cent auf 1,32 Dollar zu.

   Für das laufende Jahr zeigte sich UPS zuversichtlich. Der Gewinn soll um 6 bis 12 Prozent auf 4,80 bis 5,06 Dollar je Aktie zulegen, wenn von der bereinigten Basis 2012 aus gerechnet wird. Der Konzern kündigte an, für 4 Milliarden Dollar eigene Aktien zurückkaufen zu wollen. Das ist eine beträchtliche Ausweitung der bisherigen Pläne, die lediglich Aktienrückkäufe für 1,5 Milliarden Dollar vorgesehen hatten.

   Mitte Januar hatte UPS die milliardenschwere Übernahme des niederländischen Paketdienstleisters TNT Express abgeblasen. Mit dem Zukauf für 5,2 Milliarden Dollar wollte der US-Konzern in Europa expandieren. Der nach Umsatz größte internationale Logistiker vor FedEx und der Deutsche-Post-Tochter DHL ist in der Region bislang vergleichsweise schwach vertreten. Doch nach einem monatelangen Hin und Her mit der EU-Kommission zeichnete sich ab, dass die Brüsseler Behörde die Transaktion wegen Wettbewerbsbedenken vermutlich kippen würde. UPS zog die Offerte für die Niederländer zurück.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com  DJG/sha/jhe/mgo Dow Jones Newswires<

In eigener Sache

Übrigens: FedEx und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
21.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
14.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen