Formycon: Großes Nachholpotenzial

Der Eintritt in Phase III eines Präparats der Biopharmafirma reduziert das Risiko und die Zeit bis zur Markteinführung. Die Formycon-Aktie dürfte demnächst durchstarten.
Werte in diesem Artikel
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Warten zahlt sich manchmal aus. Vor fast einem Jahr wurde an dieser Stelle Formycon als Titel für Geduldige vorgestellt. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Biosimilars, kostengünstigen Nachahmermedikamenten von Biopharmazeutika, spezialisiert. In diesem Segment steckt wie bei Generika enormes Potenzial - einerseits durch die Sparzwänge der Krankenkassen, andererseits durch das Wachstum in Schwellenländern.
Nun haben die Münchner vor wenigen Tagen völlig überraschend den Einstieg in Phase III bei einem ihrer in der Entwicklung befindlichen Biosimilars schon für das dritte Quartal 2015 angekündigt. Für Anleger bedeutet das: Durch den Entwicklungsfortschritt sinkt einerseits das Risiko, denn die Wirksamkeit des Biosimilars scheint signifikant zu sein. Zum anderen verkürzt sich die Zeit bis zur möglichen Markteinführung um ein Jahr.
Damit wären bereits ab 2018 in Ländern mit weniger strengen Zulassungsvorschriften wie China, Indien und Russland Umsätze von über 200 Millionen Euro im Jahr vorstellbar. Ab 2020 könnte dann die Zulassung in der EU und den USA erfolgen. Da das Biosimilar auf einen Anteil von etwa 30 Prozent am Marktvolumen des Originalpräparats von rund vier Milliarden Euro jährlich kommen könnte, sieht die Rechnung folgendermaßen aus: Aus dem mit Vertriebspartner Santo - dahinter stehen die Hexal-Gründer Strüngmann - geschlossenen Lizenzvertrag entspräche der vereinbarte Umsatzanteil von geschätzt zehn Prozent jährlich ab 2018 rund 20 Millionen Euro jährlich für Formycon. Ab 2020 könnten sich die Lizenzgebühren langsam in Richtung 150 bis 200 Millionen Euro im Jahr entwickeln.
Diese Erträge dürften fast voll in den Gewinn durchschlagen. Bei einer Marktkapitalisierung Formycons von 80 Millionen Euro wäre ein KGV im Bereich von 1,0 drin. Jetzt ist noch ein weiterer Punkt interessant: Die Münchner erhalten vom Vertriebspartner Entwicklungszuschüsse, die schon jetzt ein positives Ergebnis möglich machen. Zusätzlich soll 2015 ein weiteres Biosimilar für geschätzt fünf Millionen Euro auslizenziert werden.
Enormes Kurspotenzial
Formycon dürfte bis zum möglichen Marktstart des ersten Produkts in drei Jahren voll durchfinanziert sein. Derzeit wird aber noch der Wert des Unternehmens unterschätzt. So ging Anfang November in den USA mit Coheurs ein Spezialist für Biosimilars mit ähnlichem Entwicklungsstand, aber einer Marktkapitalisierung von 350 Millionen Euro an die Börse. Anleger setzen kurzfristig darauf, dass Investoren am 26. November nach der Präsentation von Formycon auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt das Nachholpotenzial erkennen.
Formycon AG
Profitabel und kürzere Entwicklungszeit - die Aktie hat hohes Nachholpotenzial.
ISIN: DE 000 A1E WVY 8
Gewinn je Aktie 2014e: 0,20 €
Gewinn je Aktie 2015e: 0,60 €
KGV 2015e: 14,8
Div./Rend. 2014e: -
EK*-Quote: 87,0 %
EK* je Aktie/KBV: 1,90 €/4,7
Kurs/Ziel/Stopp: 9,00/19,0/6,40 €
*EK: Eigenkapital
Ausgewählte Hebelprodukte auf Formycon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Formycon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Formycon News
Bildquellen: Lightspring / Shutterstock.com, Erwin Wodicka/Fotolia
Nachrichten zu Formycon AG
Analysen zu Formycon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
04.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
04.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Formycon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen