Unterbewertete Aktie

Formycon: Aktie mit großem Lizenzhebel

27.12.13 12:30 Uhr

Der Biotechexperte lizenziert das erste Biosimilar. Der Partner ­übernimmt die Kosten, ­Formycon erhält Lizenz­gebühren. Die Aktie hat das Zeug zum Vervielfacher.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,05 EUR -0,20 EUR -0,86%

90,34 CHF 1,00 CHF 1,12%

Indizes

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

2.008,9 PKT 9,8 PKT 0,49%

12.227,3 PKT 95,1 PKT 0,78%

16.769,6 PKT 121,7 PKT 0,73%

4.522,4 PKT 26,8 PKT 0,60%

von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

Warren Buffett sagt: "Wer nicht bereit ist, eine Aktie zehn Jahre zu halten, darf sie keine zehn Minuten haben." Der US-Milliardär weiß: An der Börse ist Geduld die Basis des Erfolgs. Geduld dürfte sich bei Formycon auszahlen.

Wer­bung

Und zwar wegen des vor wenigen Tagen geschlossenen Lizenzvertrags mit Santo Holding. Santo ist ein Unternehmen der Brüder Strüngmann, die 2005 mit dem Verkauf ihrer Generikafirma Hexal an den Pharmakonzern Novartis 5,7 Milliarden Euro verdient haben. Formycon ist auf die Entwicklung von Biosimilars spezialisiert. Das sind - ähnlich wie Generika - Nachahmermedikamente von Biopharmazeutika. Bio­similars haben enormes Potenzial. Bis 2020 sollen Biopharmaka mit einem jährlichen weltweiten Marktvolumen von 67 Milliarden Dollar den Patentschutz verlieren. Da Biosimilars etwa 30 Prozent günstiger sind als die Originale, nehmen sie diesen in der Regel große Marktanteile ab.

Nun sieht die Vereinbarung zwischen Santo und Formycon Fol­gendes vor: Das Unternehmen der Strüngmanns trägt die Kosten für die Entwicklung und Markteinführung eines von Formycon vor Kurzem entschlüsselten Biopharmawirkstoffs. Formycon erhält dafür nicht nur Geld für die Produktentwicklung, sondern auch Lizenzgebühren bei Markteinführung.

Extrem günstige Bewertung
Wie zu hören ist, soll das Marktvolumen des Originals bei fünf Milliarden Euro im Jahr liegen. Branchenkenner gehen davon aus, dass nach der Einführung des Biosimilars die Preise um 50 Prozent sinken und auf das Nachahmerprodukt 30 Prozent des Marktvolumens entfallen. Selbst ohne Marktwachstum wäre das für Santo ein jährlicher Umsatz mit dem Biosimilar von 750 Millionen Euro. Bei einem Lizenzanteil von Formycon von etwa zehn Prozent könnte der Biotechspezialist etwa 75 Millionen Euro Lizenzgebühren im Jahr kassieren. Da diesen Einnahmen keine Kosten gegenüberstehen, fließen sie voll in das Ergebnis.

Wer­bung

Die Erfolgschancen stehen gut. Formycon-Chef Carsten Brockmeyer hat als Leiter der Biotechentwicklungsabteilung bei Hexal und danach bei Novartis bereits drei Bio­similars auf den Markt gebracht. Die Strüngmanns besitzen genug Know-how, um die Chancen eines solchen Produkts beurteilen zu können. Es ist deshalb eher unwahrscheinlich, dass sie Entwicklungskosten von geschätzt 60 Millionen Euro in unrealistische Projekte stecken.
Bei einer Markteinführung 2020 käme Formycon bei einem aktuellem Börsenwert von 65 Millionen Euro und jährlichen Lizenzerlösen von 75 Millionen Euro auf eine ex­trem günstige Bewertung mit Einser-Kurs-Gewinn-Verhältnis. Geduld könnte sich in den nächsten Jahren auszahlen.

Formycon
Anleger mit Geduld haben hier gute Chancen auf eine Kursvervielfachung.

ISIN DE 000 A1E WVY 8
Gewinn je Aktie 2014e Verlust
Gewinn je Aktie 2015e Verlust
KGV 2015e -
Div./Rend. 2013e -
EK*-Quote 80,0 %
EK* je Aktie/KBV 1,90 €/k.A.
Kurs/Ziel/Stopp 7,45/18,0/5,20 €

Wer­bung

*EK: Eigenkapital. Eigene Schätzungen ­können von den Schätzungen im Kursteil abweichen

Ausgewählte Hebelprodukte auf Formycon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Formycon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Formycon AG

Wer­bung

Analysen zu Formycon AG

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Formycon BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.05.2025Formycon BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2025Formycon OutperformRBC Capital Markets
12.05.2025Formycon BuyWarburg Research
31.03.2025Formycon BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Formycon BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.05.2025Formycon BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2025Formycon OutperformRBC Capital Markets
12.05.2025Formycon BuyWarburg Research
31.03.2025Formycon BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Formycon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen