Notenbanken im Visier

Eurokurs gerät deutlich unter Druck

16.02.16 17:03 Uhr

Eurokurs gerät deutlich unter Druck | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Dienstagnachmittag spürbar unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,1424 CNY -0,0023 CNY -0,03%

0,8456 GBP 0,0016 GBP 0,19%

8,7499 HKD 0,0000 HKD 0,00%

163,6200 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1251 USD 0,0000 USD 0,00%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro wurde am späten Nachmittag mit 1,1129 US-Dollar gehandelt. Am Vormittag war der Euro kurzzeitig bis auf 1,1193 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,1166 (Montag: 1,1180) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8956 (0,8945) Euro.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

"Für die erneuten Kursverluste hat es keinen konkreten Auslöser gegeben", sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte bei der Commerzbank. Die eher enttäuschend ausgefallenen Konjunkturdaten aus den USA hätten tendenziell für einen schwächeren Dollar gesprochen. So hatte der Empire-State-Index, ein Frühindikator für die Region New York, auch im Februar unter der Nulllinie gelegen, was auf eine schrumpfende Industrieproduktion hindeutet.

"Entscheidend für die Kursausschläge war vielmehr die geringe Liquidität an den Märkten", sagte Leuchtmann. Diese führe zu heftigeren Bewegungen. Die fallenden Ölpreise hätten sich hingegen nicht auf die Kursentwicklung ausgewirkt. "Noch vor einiger Zeit hätte man überlegt, welche Notenbank am stärksten auf den sinkenden Preisdruck reagiert", sagte Leuchtmann. "Mittlerweile trauen die Märkte den Notenbanken aber nicht mehr zu, wirksam gegen die niedrige Inflation vorzugehen."

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7758 (0,7720) britische Pfund (EUR/GBP), 127,02 (127,60) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,1018 (1,1009) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 34 270,00 (34 120,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1209,50 (1208,20) Dollar gefixt./jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Rebell / Shutterstock.com, Aaron Amat / Shutterstock.com